Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Warum man die SBK-WM in Portimão nicht verpassen darf

Von Kay Hettich
Die Rennstrecke in Portimao ist spektakulär

Die Rennstrecke in Portimao ist spektakulär

Auf der spektakulären Rennstrecke in Portimão findet das vorletzte Rennwochenende der Superbike-WM 2023 statt. In allen Kategorien können die Entscheidungen fallen, aber die Uhren ticken in Portugal anders.

Die Berg- und Talbahn in Portimão ist eine der anspruchsvollsten Pisten im Kalender der Superbike-WM. Der ‹Autódromo Internacional do Algarve› folgt unmittelbar auf das Meeting in Aragon und war eigentlich als Europafinale geplant. Durch die Absage von Argentinien findet das letzte Rennwochenende daher in Jerez und damit ebenfalls in Europa statt.

Für die Supersport-WM 300 ist Portimão das letzte Rennen der Saison. In der Nachwuchsserie läuft es auf den Titelgewinn durch den Niederländer von Jeffrey Buis (Kawasaki) hinaus, der die 300er-Serie bereits 2020 gewonnen hatte. 

Auch in der Supersport-WM wird die Entscheidung fallen, sofern WM-Leader Nicolò Bulega (Ducati) nicht mehr als 35 Punkte auf seinen einzigen Widersacher Stefano Manzi (Yamaha) verliert. Für die Piloten, die die ‹WorldSSP-Challenge› bestreiten – zum Beispiel der Österreicher Max Kofler – ist die Veranstaltung in Portugal die letzte der Saison.

Nur wenige Punkte trennen Álvaro Bautista (Ducati) vom vorzeitigen Gewinn der diesjährigen Superbike-Weltmeisterschaft. Der Spanier kommt mit 47 Punkten Vorsprung nach Portimão, insgesamt 62 Punkte werden in den drei Rennen vergeben. Nur Toprak Razgatlioglu (Yamaha) kann die Entscheidung noch bis zum Finale in Jerez vertagen.

Es gibt also gute Gründe, am kommenden Wochenende das elfte Saisonmeeting zu verfolgen. Aber Achtung: In Portimão ist eine Zeitverschiebung zu berücksichtigen; alles findet eine Stunde später statt.

Zeitplan der Superbike-WM 2023 in Portimao
Freitag, 29. September
Portugal D-A-CH Dauer Serie Session
09:45 10:45 30 SSP-300  FP1 
10:30 10:30 45 SBK-WM FP1
11:25 12:25 45 SSP-WM FP1
14:15 15:15 30 SSP-300 FP2
15:00 16:00 45 SBK-WM FP2
16:00 17:00 45 SSP-WM FP2
Samstag, 30. September
Portugal D-A-CH Dauer Serie Session
09:00 10:00 30 min SBK-WM FP3
09:45 10:45 20 SSP-300 Superpole
10:25 11:25 20 SSP-WM Superpole
11:10 12:10 15 SBK-WM Superpole
12:40 13:40 13 Rd. SSP-300 Rennen 1  
14:00 15:00 20 Rd. SBK-WM Rennen 1
15:15 16:15 17 Rd. SSP-WM Rennen 1
Sonntag, 1. Oktober
Portugal D-A-CH Dauer Serie Session
09:00 10:00 15 min SBK-WM   Warm-up
09:25 10:25 15 SSP-WM Warm-up
09:50 10:50 15 SSP-300 Warm-up
11:00 12:00 10 Rd. SBK-WM Superpole-Race
12:30 13:30 17 Rd. SSP-WM Rennen 2
14:00 15:00 20 Rd. SBK-WM Rennen 2
15:15 16:15 10 Rd. SSP-300 Rennen 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4