Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Heute weiß Iker Lecuona: «War zu jung für die MotoGP»

Von Kay Hettich
Iker Lecuona

Iker Lecuona

Mit nur 22 Jahren wechselte Iker Lecuona zum Honda-Werksteam in die Superbike-WM. Noch jünger war der Spanier, als er 2020 seine erste Saison in der MotoGP absolvierte.

Als Iker Lecuona im Oktober 2021 seinen Vertrag mit der Honda Racing Corporation für die Superbike-WM 2022 unterschrieb, war er erst 21 Jahre alt. Im Januar, keine zwei Monate vor dem Saisonauftakt in Australien, feierte der Spanier seinen 22. Geburtstag.

Heute blickt der 23-Jährige auf eine Karriere im Rekordtempo zurück: Zwei Jahre Superbike-WM, zwei Jahre MotoGP und davor die Moto2-WM. In seinen ganz jungen Jahren nahm Lecuona sogar an einem Event der Supermoto-S1-WM teil. Das ging zu schnell, ist sich der Spanier bewusst.

«Wenn man ehrlich ist – jeder möchte in der MotoGP fahren, aber ich war zu früh aufgestiegen. Ich war erst 19 Jahre alt, viel zu jung», weiß der aus Valencia stammende Lecuona. «Ich konnte es nicht genießen, meine Karriere nicht richtig entwickeln oder die erforderliche Erfahrung sammeln, um von der Moto2 den Schritt in die MotoGP zu vollziehen. Ich war schnell, habe aber wegen der fehlenden Erfahrung viele Fehler gemacht. Und weil man immer mehr erreichen wollte, stürzt man noch öfter. In meinem zweiten Jahr in der MotoGP hatte ich wirklich ordentlich zu kämpfen.»

Es war absehbar, dass Lecuona weder in der MotoGP bleiben konnte oder wollte.

«Mein Manager erzählte mir, dass es die Chance zum Wechsel in die Superbike-WM mit dem offiziellen Honda-Team gibt und ich sagte sofort zu. Meiner Meinung ist es das beste Team und das beste Werk», erzählte Lecuona weiter. «Ich denke, der nächste Schritt für mich, für meine Karriere, ist eine Meisterschaft zu gewinnen, denn das ist etwas, woran ich mein ganzes Leben lang gescheitert bin. Ich war in der MotoGP, wechselte zu den Superbikes und habe die 8 Stunden von Suzuka gewonnen. Jetzt ist es aber an der Zeit, eine wichtige Meisterschaft zu gewinnen – im Moment ist das die Superbike-WM.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4