Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Lorenzo Baldassarri (Yamaha): Rückkehr in die Moto2

Von Kay Hettich
Lorenzo Baldassarri ist an diesem Wochenende in der Moto2 aktiv

Lorenzo Baldassarri ist an diesem Wochenende in der Moto2 aktiv

Nach der Saison 2021 wechselte Lorenzo Baldassarri von der Moto2 ins Paddock der seriennahen Weltmeisterschaft. Am kommenden Wochenende kehrt der Italiener zurück und tauscht seine Yamaha R1 gegen eine Fantic-Kalex.

Zwischen 2014 und 2021 fuhr Lorenzo Baldassarri in der Moto2, als WM-Fünfter 2018 lieferte der 26-Jährige seine beste Saison ab. Doch mit nur drei WM-Punkten in seinem letzten Jahr fand der Italiener kein neues Team und wechselte zum Yamaha-Team Evan Bros in die Supersport-WM. Mit vier Siegen, 16 Podestplätzen und als Vizemeister (hinter Dominique Aegerter) verdiente er sich mit GMT94 Yamaha den Aufstieg in die Superbike-WM 2023.

Aber von allen Rookies tut sich Baldassarri am schwersten. Nur in zehn von 33 Rennen schaffte er es in die Punkte, Platz 12 im Superpole-Race in Misano sein bestes Finish. Von den permanenten Teilnehmer ist der Yamaha-Pilot ein Meeting vor Saisonende mit 15 Punkten als WM-19. das Schlusslicht. Für 2024 hat Baldassarri bisher kein Angebot für die Superbike-WM vorliegen.

Da kam ein Angebot von Fantic zum richtigen Zeitpunkt, um den verletzten Celestino Vietti beim Moto2-Meeting auf dem Mandalika Circuit zu ersetzen. Der Kontakt kam über Cheftechniker Jairo Carriles zustande, mit dem Baldassarri fünf Siege in der mittleren GP-Kategorie feierte. Für den Italiener ist es eine gute Gelegenheit, seinen Namen im MotoGP-Paddock in Erinnerung zu bringen.

«Ich danke Fantic für die Chance und ich kann es kaum erwarten, sie zu nutzen», sagte Baldassarri. «Ich werde hart pushen und mein Bestes geben, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es wird ein heißes Wochenende in Indonesien, also werden wir sehen, ob wir in den ersten Runden pushen oder weiterkommen können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 16:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 21.04., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 21.04., 17:45, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 21.04., 18:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 18:30, N-TV
    PS - Reportage
  • Mo. 21.04., 19:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 5