Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Álvaro Bautista (Ducati) jagt Bayliss und Fogarty

Von Kay Hettich
Dominiert Alvaro Bautista auch 2024 und darüber hinaus?

Dominiert Alvaro Bautista auch 2024 und darüber hinaus?

Der dreifache Weltmeister Troy Bayliss ist der Liebling der Ducati-Fans, der vierfache Weltmeister Carl Fogarty gewann für den italienischen Hersteller die meisten Titel. Noch reiht sich Álvaro Bautista hinter ihnen ein.

Zwei Superbike-WM-Titel hat Álvaro Bautista in Folge gewonnen, in diesem Jahr beim Finale in Jerez standesgemäß mit einem Triple. Viele Siege waren gegen den hartnäckigen Toprak Razgatlioglu (Yamaha) hart erkämpft. Mit 27 Siegen war der Ducati-Pilot der herausragende Pilot der Saison 2023 – ein Rekord, vielleicht für die Ewigkeit.

Insgesamt hat der 39-Jährige sogar 59 Siege eingefahren, alle mit Ducati. Mit seinem Sieg im zweiten Lauf in Portimão hat Bautista den bisherigen Rekordhalter überholt – der vierfache Weltmeister Carl Fogarty hat in seiner Karriere 55 Siege mit Motorrädern aus Borgo Panigale erreicht. Den dreifachen Weltmeister Troy Bayliss (52 Siege) hatte Bautista schon früher hinter sich gelassen. Danach klafft eine große Lücke zu Chaz Davies (28 Siege).

Berechtigte Hinweise, dass das 2019 eingeführte Superpole-Race Bautista ermöglicht, schneller die hohe Anzahl von Siegen zu erreichen, sind grundsätzlich richtig. Aber wenn die Sprintrennen herausgerechnet werden, ist die Siegquote des Spaniers sogar noch höher.

Stellt sich die Frage, ob Bautista seine Erfolge in der Superbike-WM 2024 weiter ausbauen kann, wovon viele Experten ausgehen. Gewinnt er einen dritten Titel, zieht er mit Ducati-Liebling Troy Bayliss gleich. Setzt er seine Karriere noch fort, könnte der heute 39-Jährige sogar Carl Fogarty hinter sich lassen. Unmöglich wäre das nicht, wenn man bedenkt, dass Max Biaggi (Aprilia) bei seinem zweiten Titelgewinn 2012 bereits 41 Jahre alt war!


Die erfolgreichsten Ducati-Piloten der Superbike-WM
Fahrer WM-Titel Starts Siege Quote
Álvaro Bautista 2 108 59 54,6
Carl Fogarty 4 167 55 32,9
Troy Bayliss 3 154 52 33,8
Chaz Davies 0 216 28 13,0
Doug Polen 2 54 26 48,1
Raymond Roche 1 97 23 23,7
Carlos Checa 1 94 22 23,4
Noriyuki Haga 0 78 16 20,5
Troy Corser 1 104 16 15,4
Neil Hodgson 1 123 16 13,0
Giancarlo Falappa 0 89 13 14,6
Pierfrancesco Chili 0 161 13 8,1
Scott Redding 0 61 12 19,7
Ruben Xaus 0 148 11 7,4
Regis Laconi 0 71 10 14,1
Ben Bostrom 0 78 7 9,0
John Kocinski 0 24 5 20,8
James Toseland 1 119 5 4,2
Michael Rinaldi 0 186 5 2,7
Michel Fabrizio 0 84 4 4,8
Sylvain Guintoli 0 49 3 6,1
Marco Melandri 0 63 3 4,8
Lorenzo Lanzi 0 134 3 2,2
Marco Lucchinelli 0 16 2 12,5
Shane Byrne 0 60 2 3,3
Mauro Lucchiari 0 71 2 2,8
Stephane Mertens 0 91 2 2,2
Anthony Gobert 0 2 1 50,0
Jamie Whitham 0 20 1 5,0
Garry McCoy 0 22 1 4,5
John Reynolds 0 24 1 4,2
Andreas Meklau 0 137 1 0,7

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 03.11., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:40, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 03.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 03.11., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 03.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 20:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 03.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 03.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 6