Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Phillip Island, Grid Lauf 2: Iannone großer Verlierer

Von Ivo Schützbach
Andrea Iannone muss acht Startplätze nach hinten

Andrea Iannone muss acht Startplätze nach hinten

Das Ergebnis des Sprintrennens definiert zum Teil die Startaufstellung für das zweite Superbike-Hauptrennen am Sonntag. SPEEDWEEK.com erklärt, wer in Phillip Island wo losfahren wird.

Im ersten SBK-Lauf am Samstag und im Sprintrennen am Sonntag starten die Piloten gemäß Ergebnis der Superpole.

Für das zweite Hauptrennen am Sonntag, Start auf Phillip Island ist um 6 Uhr MEZ, gibt es eine geänderte Startaufstellung. Die ersten neun des Sprintrennens bilden die ersten drei Startreihen. Die übrigen Fahrer, die den zweiten Lauf ab Startplatz 10 in Angriff nehmen, werden nach Superpole-Ergebnis aufgestellt.

Stürzt beispielsweise der Gewinner der Superpole im Sprintrennen, fällt er für den zweiten Lauf schlimmstenfalls auf Startplatz 10 zurück.

Größte Nutznießer im Bundestaat Victoria ist Yamaha-Werksfahrer Andrea Locatelli, für den es um vier Positionen von Starplatz 6 auf 2 nach vorne geht.

Größter Verlierer ist Comeback-Mann Andrea Iannone (Go Eleven), bei dem sich im Superpole-Race der Griffgummi am Lenkerstummel links gelöst hatte und er deshalb von Platz 1 bis auf 14 durchgereicht wurde. In der Startaufstellung für das zweite Hauptrennen geht es für die Italiener von 2 auf 10 nach hinten.

Ergebnisse Superpole-Race:

1. Alex Lowes, Kawasaki
2. Locatelli, Yamaha
3. Razgatlioglu, BMW
4. Bautista, Ducati
5. Bulega, Ducati
6. Gardner, Yamaha
7. Aegerter, Yamaha
8. Sam Lowes, Ducati
9. Rinaldi, Ducati
10. Rea, Yamaha
11. Bassani, Kawasaki
12. Vierge, Honda
13. Gerloff, BMW
14. Iannone, Ducati
15. Petrucci, Ducati
16. Van der Mark, BMW
17. Redding, BMW
18. Öttl, Yamaha
19. Rabat, Kawasaki
20. Norrodin, Honda
21. Ray, Yamaha
22. Mackenzie, Honda

Ergebnisse Superpole:

1. Bulega, Ducati
2. Iannone, Ducati
3. Alex Lowes, Kawasaki
4. Aegerter, Yamaha
5. Razgatlioglu, BMW
6. Locatelli, Yamaha
7. Gardner, Yamaha
8. Sam Lowes, Ducati
9. Bautista, Ducati
10. Rinaldi, Ducati
11. Rea, Yamaha
12. Petrucci, Ducati
13. Vierge, Honda
14. Gerloff, BMW
15. Bassani, Kawasaki
16. Van der Mark, BMW
17. Ray, Yamaha
18. Öttl, Yamaha
19. Redding, BMW
20. Rabat, Kawasaki
21. Mackenzie, Honda
22. Norrodin, Honda

Daraus ergibt sich folgende Startaufstellung für Lauf 2:

Reihe 1:
Alex Lowes, Locatelli, Razgatlioglu

Reihe 2: Bautista, Bulega, Gardner

Reihe 3: Aegerter, Sam Lowes, Rinaldi

Reihe 4: Iannone, Rea, Petrucci

Reihe 5: Vierge, Gerloff, Bassani

Reihe 6: Van der Mark, Ray, Öttl

Reihe 7: Redding, Rabat, Mackenzie

Reihe 8: Norrodin

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 21.05., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 10:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 21.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 12:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mi. 21.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 16:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 21.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 21.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2105054513 | 12