MotoGP: Ein bittersüßer Moment für VR46

Bautista gnadenlos: «Toprak viel besser als Redding»

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista redet Klartext

Alvaro Bautista redet Klartext

Misano markiert das Ende des ersten Saisondrittels der Superbike-WM 2024, es zeichnet sich ein Titelkampf zwischen Alvaro Bautista und Toprak Razgatlioglu ab. Was der Ducati-Star über die restlichen BMW-Fahrer sagt.

Titelverteidiger Alvaro Bautista führt die Weltmeisterschaft vor den Misano-Rennen mit 123 Punkten an, es folgen Toprak Razgatlioglu (117) und Nicolo Bulega (109). Auch wenn diese drei noch sehr eng beisammen liegen, gehen viele Experten davon aus, dass sich die Saison zu einem Zweikampf zwischen Bautista und Toprak entwickeln wird.

Der Türke zeigt auf der M1000RR eindrucksvolle Leistungen, stand in den ersten neun Rennen sechsmal auf dem Podium, davon dreimal als Sieger. Seine Markenkollegen Michael van der Mark, Garrett Gerloff und Scott Redding hinken deutlich hinterher und haben zusammen weniger Punkte geholt als Toprak allein.

«Ich habe immer gesagt, dass ich erwarte, dass Toprak auf der BMW schnell ist», betonte Bautista im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wenn ich die vergangenen Jahre auf der Strecke gegen die anderen BMW fuhr, sah ich keine großen Schwierigkeiten bei diesem Motorrad. Das ist ein gutes Bike. Aber einige Fahrer zeigen an einem Wochenende gute Leistungen und liegen beim nächsten hinten. Für mich ist nicht das Bike das Problem, sondern die Fahrer. Die BMW-Fahrer sind Mittelklasse, nur Toprak ist auf höchstem Level. Er kann das gesamte Potenzial des Bikes nutzen, den anderen erlaubt das persönliche Leistungsniveau nicht, schneller zu fahren.»

«Vielleicht würde sich van der Mark gut schlagen, er hatte innerhalb kurzer Zeit viele Verletzungen», schränkte der Spanier ein. «Er verfügt über viel Potenzial, konnte dieses wegen der Verletzungen aber nicht zeigen. Und sich davon zu erholen, ist nicht einfach. Wenn ein schneller Fahrer auf dieses Bike steigt, dann kann er damit auch schnell fahren.»

Bautistas Worte klingen harsch: Immerhin beendete Redding die Weltmeisterschaft 2020 und 2021 auf Ducati als Zweiter und Dritter, er hat 12 Rennen gewonnen und 40 Podestplätze erobert.

«Scott kam zu Ducati, als sie einen großen Schritt voraus lagen», hielt Bautista fest. «Im zweiten Jahr strauchelte er mehr. Es ist nicht dasselbe, ob du auf ein Motorrad mit höchster Performance steigst oder auf eines, das nach mehr Arbeit oder Daten verlangt. Ich bin überzeugt, wenn du Redding und Toprak vergleichst, dann ist eindeutig, dass Toprak der viel bessere Fahrer ist. In allen Bereichen, nicht nur fahrerisch. Auch was seine Arbeitsweise betrifft und was er abseits der Rennstrecke von sich gibt. Toprak fokussiert sich mehr auf seinen Job als Fahrer. Diese Einstellung ist wichtig. Manchmal siehst du Redding und denkst, dass er ein guter Fahrer ist. Beim nächsten Mal siehst du ihn und hältst ihn für einen Playboy.»

Kombinierte Zeiten Superbike-WM Misano, FP1/FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:33,448 min
2. Nicolò Bulega (I) Ducati 1:33,511 + 0,063 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,913 + 0,465
4. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,921 + 0,473
5. Andrea Iannone (I) Ducati 1:33,960 + 0,512
6. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:34,008 + 0,560
7. Iker Lecuona (E) Honda 1:34,222 + 0,774
8. Axel Bassani (I) Kawasaki 1:34,245 + 0,797
9. Sam Lowes (GB) Ducati 1:34,382 + 0,934
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,384 + 0,936
11. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:34,417 + 0,969
12. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,436 + 0,988
13. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,438 + 0,990
14. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:34,462 + 1,014
15. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:34,476 + 1,028
16. Michele Pirro (I) Ducati 1:34,515 + 1,067
17. Xavi Vierge (E) Honda 1:34,754 + 1,306
18. Tito Rabat (E) Kawasaki 1:34,794 + 1,346
19. Scott Redding (GB) BMW 1:34,832 + 1,384
20. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:34,978 + 1,530
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,105 + 1,657
22. Philipp Öttl (D) Yamaha 1:35,602 + 2,154
23. Bradley Ray (GB) Yamaha 1:36,666 + 3,218
24. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:37,399 + 3,951

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 19:10, Motorvision TV
    New Zealand Jetsprint Championship
  • Do. 27.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 27.06., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 21:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 21:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 22:20, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 27.06., 23:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 27.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
5