Sensation: Razgatlioglu will SBK-WM verlassen

Álvaro Bautista (3./Ducati): Zwölfmal fast gestürzt

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista konnte nicht mehr geben

Alvaro Bautista konnte nicht mehr geben

Platz 3 im ersten Lauf der Superbike-WM 2024 auf dem Misano World Circuit war für Álvaro Bautista nicht mehr als Schadensbegrenzung. Der Aruba.it Ducati-Pilot hatte verschiedene Probleme und war häufig in Sturzgefahr.

Es spricht für Álvaro Bautista, dass er beim Ducati-Heimspiel trotz offenkundiger Probleme im ersten Lauf als Dritter auf das Podium fuhr. Im vergangenen Jahr hatte der Spanier alle drei Rennen in Misano gewonnen, aber das war zumindest am Samstag unmöglich zu erreichen.

«Ich war am Limit. Ab der ersten Runde hatte ich Schwierigkeiten auf der Bremse und wenn ich stärker zupacken wollte, drohte mir das Vorderrad wegzurutschen. Ich war sicher zehn, eher zwölfmal kurz davor zu stürzen», erzählte der 39-Jährige SPEEDWEEK.com. «Es wäre also dumm gewesen, ein besseres Ergebnis erzwingen zu wollen. Es wäre nicht möglich gewesen!»

Die Aussagen des zweifachen Superbike-Weltmeisters sind nachvollziehbar: Teamkollege Nicolò Bulega erklärte, dass er hinter Bautista lediglich 85 Prozent seines Potenzials abrufen musste.

Wo ordnet Bautista die Ursache seiner Probleme? «Es waren nicht die Reifen. Der SC2 für die Front war meine Entscheidung und die war richtig. Das Problem war unser Set-up», ist der Ducati-Pilot überzeugt. «Unser Motorrad funktioniert in diesem Jahr nicht wie 2023, deshalb müssen wir uns am Freitag mehr mit der Abstimmung beschäftigen. Mal finden wir schnell den richtigen Weg, mal etwas später. Jetzt befinden wir uns etwa in der Mitte. Unsere Pace war nicht viel schlechter als die von Toprak und Nicolò. Hätte ich aber mehr gepusht, hätte ich die Front verloren.»

Bautista weiter: «Bedingungen, wie wir sie an diesem Wochenende haben, hatten wir weder bei einem Test noch an einem Rennwochenende. In Barcelona und Assen war es kühler. Die wahre Performance erkennt man erst bei Bedingungen wie in Misano. Früher waren wir dann besonders gut, weil unser Basis-Setting hervorragend war. Jetzt haben wir gute Informationen und werden analysieren, warum das Gefühl nicht gut war. Anschließend versuchen wir, für Sonntag eine Verbesserung zu erreichen. Mit einem höheren Gewicht arbeitet das Bike anders und daran müssen wir auf jeder Rennstrecke arbeiten.»

Ergebnis Superbike-WM Misano, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolò Bulega (I) Ducati + 1,782 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,176
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,337
5. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 11,671
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,822
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 16,637
8. Michael vd Mark (NL) BMW + 19,044
9. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,686
10. Iker Lecuona (E) Honda + 24,041
11. Axel Bassani (I) Kawasaki + 26,233
12. Garrett Gerloff (USA) BMW + 30,303
13. Michele Pirro (I) Ducati + 32,536
14. Michael Rinaldi (I) Ducati + 35,186
15. Scott Redding (GB) BMW + 35,566
16. Xavi Vierge (E) Honda + 45,895
17. Philipp Öttl (D) Yamaha + 46,811
18. Bradley Ray (GB) Yamaha + 54,387
19. Tito Rabat (E) Kawasaki + > 1 min
20. Adam Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Dominique Aegerter (CH) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Superbike-WM 2024: Stand nach 10 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 142
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 139
3. Nicolò Bulega (I) Ducati 129
4. Alex Lowes (GB) Kawasaki 104
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 77
6. Andrea Iannone (I) Ducati 73
7. Michael vd Mark (NL) BMW 66
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha 64
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 54
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 46
11. Garrett Gerloff (USA) BMW 33
12. Sam Lowes (GB) Ducati 31
13. Axel Bassani (I) Kawasaki 27
14. Nicholas Spinelli (I) Ducati 25
15. Xavi Vierge (E) Honda 25
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 23
17. Michael Rinaldi (I) Ducati 23
18. Scott Redding (GB) BMW 19
19. Iker Lecuona (E) Honda 9
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 7
21. Philipp Öttl (D) Yamaha 4
22. Bradley Ray (GB) Yamaha 2
23. Tito Rabat (E) Kawasaki 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.06., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.06., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr. 21.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 21:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.06., 21:45, ORF Sport+
    Motorsport: Le Tour Auto
  • Fr. 21.06., 21:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.06., 22:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.06., 23:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 23:45, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
» zum TV-Programm
6