Sensation: Razgatlioglu will SBK-WM verlassen

Verletzter Danilo Petrucci am Ende – er fuhr einarmig

Von Toni Schmidt
Danilo Petrucci leidet

Danilo Petrucci leidet

Vor zwei Monaten lag Danilo Petrucci schwer verletzt im Krankenbett und sprach von seiner schlimmsten Karriereverletzung. In Misano beißt der Barni-Superbike-Pilot auf die Zähne und zeigt ein unglaubliches Comeback.

Für Danilo Petrucci endete mit der Zieldurchfahrt im Samstagsrennen der Superbike-WM in Misano eine Odyssee. Genau 84 Tage nach seiner letzten Zielankunft in Barcelona und 66 Tage nach seinem schweren Motocross-Crash in Cingoli gelang ihm als Neunter ein gelungenes Comeback. Auf Sieger Toprak Razgatlioglu (BMW) verlor er 20,686 Sekunden, was aber keine Rolle spielt.

Rückblick: Sein Motocross-Crash beim Training brachte ihm eine der schwersten Verletzungen seiner Karriere ein. Sein Kiefer war gebrochen, außerdem sein rechtes Schlüsselbein und Schulterblatt. Trotzdem arbeitete der 33-Jährige an einer Rückkehr. Den Sieg seines Ersatzmannes Nicholas Spinelli im ersten Rennen in Assen gönnte er seinem Barni-Team. In Misano entschied er sich, sein Comeback zu geben. Dabei ist sich Danilo nicht sicher, ob er das Wochenende durchhalten wird.

«Ich war am Samstagmorgen besorgt. Nach Freitag und vor dem Rennen habe ich zu mir gesagt: Das schaffe ich nicht bis zum Ende. Du musst normal bei 100 Prozent sein. Ich konnte nur einen Arm nutzen. Zu meinem Team sagte ich, dass ich an die Box fahren würde, wenn ich außerhalb der Punkte liegen würde.»

Aus der vierten Reihe nahm er das Samstagsrennen in Angriff und mischte im vorderen Mittelfeld mit. Es gelang ihm unter anderem, aus eigener Kraft Axel Bassani (Kawasaki) zu überholen. Am Ende gelang es ihm nicht mehr auf Michael van der Mark (BMW) aufzuschließen. Hinter ihm drohte durch Iker Lecuona (Honda), welcher drei Sekunden Rückstand hatte, auch keine Gefahr mehr. Als Neunter überquerte «Petrux» die Ziellinie und kehrte am Ende seiner Kräfte an die Box zurück.

«Ein Ergebnis in den Top-10 habe ich nicht erwartet. Ich war sehr überrascht über meine Pace», freute sich der Barni-Pilot im Vier-Augen-Gespräch mit SPEEDWEEK.com, welcher nun unter den Nachwirkungen leidet. «Ich habe am Morgen zwei Schmerzmittel erhalten. Ich kann den Arm gar nicht mehr heben. Er fühlt sich merkwürdig an. Wenn ich bremste, hatte ich kein Gefühl mehr. Das macht dir Angst, vor allem in der sehr schnellen Rechtskurve, der Curvone. Die letzten fünf Runden waren schwierig, da ich nur noch mit einem Arm fuhr und mich mit den Beinen irgendwie auf dem Motorrad hielt. Jetzt bin ich richtig müde und habe starke Schmerzen. Wir werden es am Sonntag noch mal versuchen.»

Für Petrucci ist dieses Ergebnis ein Statement. Nicht nur, dass er dieses Rennen trotz aller Widrigkeiten beendet hat, auch aus sportlicher Sicht überzeugte er und ließ unter anderen seine fitten Ducati-Kollegen Michele Pirro und Michael Rinaldi hinter sich. Kann er diese Leistung am Sonntag erneut abrufen, ist es angesichts der Schwere seiner Verletzungen ein Misano-Wunder.

Ergebnis Superbike-WM Misano, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolò Bulega (I) Ducati + 1,782 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,176
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,337
5. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 11,671
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,822
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 16,637
8. Michael vd Mark (NL) BMW + 19,044
9. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,686
10. Iker Lecuona (E) Honda + 24,041
11. Axel Bassani (I) Kawasaki + 26,233
12. Garrett Gerloff (USA) BMW + 30,303
13. Michele Pirro (I) Ducati + 32,536
14. Michael Rinaldi (I) Ducati + 35,186
15. Scott Redding (GB) BMW + 35,566
16. Xavi Vierge (E) Honda + 45,895
17. Philipp Öttl (D) Yamaha + 46,811
18. Bradley Ray (GB) Yamaha + 54,387
19. Tito Rabat (E) Kawasaki + > 1 min
20. Adam Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Dominique Aegerter (CH) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Superbike-WM 2024: Stand nach 10 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 142
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 139
3. Nicolò Bulega (I) Ducati 129
4. Alex Lowes (GB) Kawasaki 104
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 77
6. Andrea Iannone (I) Ducati 73
7. Michael vd Mark (NL) BMW 66
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha 64
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 54
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 46
11. Garrett Gerloff (USA) BMW 33
12. Sam Lowes (GB) Ducati 31
13. Axel Bassani (I) Kawasaki 27
14. Nicholas Spinelli (I) Ducati 25
15. Xavi Vierge (E) Honda 25
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 23
17. Michael Rinaldi (I) Ducati 23
18. Scott Redding (GB) BMW 19
19. Iker Lecuona (E) Honda 9
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 7
21. Philipp Öttl (D) Yamaha 4
22. Bradley Ray (GB) Yamaha 2
23. Tito Rabat (E) Kawasaki 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.06., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.06., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr. 21.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 21:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.06., 21:45, ORF Sport+
    Motorsport: Le Tour Auto
  • Fr. 21.06., 21:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.06., 22:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.06., 23:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 23:45, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
» zum TV-Programm
11