MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Donington Park, FP3: Remy Gardner überrumpelte Toprak

Von Ivo Schützbach
Remy Gardner war der Schnellste

Remy Gardner war der Schnellste

In letzter Sekunde schnappte sich Yamaha-Pilot Remy Gardner im FP3 der Superbike-WM am Samstagmorgen in Donington Park die Bestzeit. Dem Australier folgen die beiden BMW-Piloten Razgatlioglu und Redding.

Im ersten freien Training am Freitagvormittag sorgte BMW-Star Toprak Razgatlioglu mit 1:26,419 min für die deutliche Bestzeit und blieb 0,416 sec vor dem Zweiten Danilo Petrucci (Barni Ducati).

Im zweiten 45-minütigen freien Training am Freitagnachmittag verzichtete Toprak als Einziger der Spitzenfahrer auf den Einsatz eines weichen Hinterreifens und blieb mit 1:26,013 min trotzdem 0,222 sec vor Petrucci, der erneut die zweitbeste Zeit fuhr.

Sofern das Wetter mitspielt, werden am Samstag sämtliche Rekorde pulverisiert. Denn der Pole-Rekord von Jonathan Rea (Kawasaki) aus dem Vorjahr steht bei 1:26,041 min. Eine Seltenheit in der Superbike-WM: Alvaro Bautista (Ducati) gelang im selben Jahr im Sprintrennen mit 1:25,896 min eine bessere Zeit, womit der Spanier den Rundenrekord hält.

Im 20-minütigen FP3 am Samstagmorgen dauerte es lediglich fünf Minuten, dann fuhr Razgatlioglu als Erster an diesem Wochenende unter 1:26 min und kratzte mit 1:25,905 min am Streckenrekord.

In letzter Sekunde des Trainings fuhr Remy Gardner (GRT Yamaha) 1:25,823 min und war mit Rundenrekord Schnellster. Dem Australier folgen Razgatlioglu, Redding (beide BMW), Locatelli, Rea und Aegerter (alle Yamaha) sowie Gerloff (BMW). Petrucci brachte die beste Ducati auf Platz 8.

Weltmeister Bautista strandete auf Platz 14, der einzige Deutsche im Feld, Philipp Öttl (GMT94 Yamaha), wurde 19.

Zeiten Superbike-WM Donington Park, FP3:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:25,823 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:25,905 + 0,082 sec
3. Scott Redding (GB) BMW 1:26,188 + 0,365
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:26,333 + 0,510
5. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:26,358 + 0,535
6. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:26,449 + 0,626
7. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:26,506 + 0,683
8. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:26,577 + 0,754
9. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:26,690 + 0,867
10. Andrea Iannone (I) Ducati 1:26,772 + 0,949
11. Michael vd Mark (NL) BMW 1:26,791 + 0,968
12. Nicolò Bulega (I) Ducati 1:26,812 + 0,989
13. Axel Bassani (I) Kawasaki 1:26,813 + 0,990
14. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:26,814 + 0,991
15. Xavi Vierge (E) Honda 1:26,958 + 1,135
16. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:26,985 + 1,162
17. Bradley Ray (GB) Yamaha 1:27,056 + 1,233
18. Tito Rabat (E) Kawasaki 1:27,076 + 1,253
19. Philipp Öttl (D) Yamaha 1:27,133 + 1,310
20. Sam Lowes (GB) Ducati 1:27,183 + 1,360
21. Iker Lecuona (E) Honda 1:27,358 + 1,535
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:27,364 + 1,541
23. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:29,106 + 3,283

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 20:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 21:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 18.04., 22:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5