MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Australien, Grid Lauf 2: Toprak der größte Verlierer

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu

Toprak Razgatlioglu

Das Ergebnis des Sprintrennens definiert zum Teil die Startaufstellung für das zweite Superbike-Hauptrennen am Sonntag. SPEEDWEEK.com erklärt, wer auf Phillip Island um 6 Uhr MEZ wo losfahren wird.

Im ersten SBK-Lauf am Samstag und im Sprintrennen am Sonntag starten die Piloten gemäß Ergebnis der Superpole.

Für das zweite Hauptrennen am Sonntag, Start auf Phillip Island ist um 6 Uhr MEZ, gibt es eine geänderte Startaufstellung. Die ersten neun des Sprintrennens bilden die ersten drei Startreihen. Die übrigen Fahrer, die den zweiten Lauf ab Startplatz 10 in Angriff nehmen, werden nach Superpole-Ergebnis aufgestellt.

Stürzt beispielsweise der Gewinner der Superpole im Sprintrennen, fällt er für den zweiten Lauf schlimmstenfalls auf Startplatz 10 zurück.

Größter Nutznießer in Australien ist Ducati-Privatier Sam Lowes, für den es um sechs Plätze auf Grid-Position 5 nach vorne geht.

Größter Verlierer ist BMW-Star Toprak Razgatlioglu, der um acht Plätze nach hinten muss und damit auf Position 10 steht. Für Alvaro Bautista, der im Sprintrennen dem havarierenden Türken ausweichen musste, geht es um sieben Plätze auf Position 11 zurück.

Ergebnisse Superpole-Race:

1. Bulega, Ducati
2. Iannone, Ducati
3. Petrucci, Ducati
4. Redding, Ducati
5. Sam Lowes, Ducati
6. Locatelli, Yamaha
7. Alex Lowes, Bimota
8. Montella, Ducati
9. Bassani, Bimota
10. Gardner, Yamaha
11. Aegerter, Yamaha
12. Razgatlioglu, BMW
13. Vierge, Honda
14. Van der Mark, BMW
15. Vickers, Ducati
16. Rabat, Yamaha
17. Sofuoglu, Yamaha
18. Mackenzie, Honda
19. Bautista, Ducati
20. Nagashima, Honda
21. Gerloff, Kawasaki

Ergebnisse Superpole:

1. Bulega, Ducati
2. Razgatlioglu, BMW
3. Iannone, Ducati
--------------------------------
4. Bautista, Ducati
5. Petrucci, Ducati
6. Redding, Ducati
--------------------------------
7. Van der Mark, BMW
8. Locatelli, Yamaha
9. Gardner, Yamaha
--------------------------------
10. Alex Lowes, Bimota
11. Sam Lowes, Ducati
12. Vierge, Honda
--------------------------------
13. Montella, Ducati
14. Bassani, Bimota
15. Aegerter, Yamaha
--------------------------------
16. Vickers, Ducati
17. Gerloff, Kawasaki
18. Sofuoglu, Yamaha
--------------------------------
19. Nagashima, Honda
20. Rabat, Yamaha
21. Mackenzie, Honda

Daraus ergibt sich folgende Startaufstellung für Lauf 2:

Reihe 1: Bulega, Iannone, Petrucci

Reihe 2: Redding, Sam Lowes, Locatelli

Reihe 3: Alex Lowes, Montella, Bassani

Reihe 4: Razgatlioglu, Bautista, van der Mark

Reihe 5: Gardner, Vierge, Aegerter

Reihe 6: Vickers Gerloff, Sofuoglu

Reihe 7: Nagashima, Rabat, Mackenzie

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 19:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 19:10, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 19.04., 19:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 19.04., 20:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 19.04., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 19.04., 21:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4