Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Yamaha-Rückkehr beim Suzuka 8h mit Stars der SBK-WM?

Von Helmut Ohner
Das Yamaha-Werksteam in Suzuka ist zurück

Das Yamaha-Werksteam in Suzuka ist zurück

Vor fünf Jahren zog Yamaha dem werksseitigen Engagement beim prestigeträchtigen Acht-Stunden-Rennen in Suzuka den Stecker, aber 2025 wird es ein Comeback geben. Was bisher bekannt ist.

Zwischen 2015 und 2018 gewann Yamaha das legendäre Rennen im japanischen Suzuka, aber nach der Niederlage gegen Kawasaki 2019 sperrte das Werk mit den gekreuzten Stimmgabeln im April 2020 das Werksteam zu und überließ anderen das Feld. 2022 bis 2024 triumphierte Honda (2020 und 2021 fand der Event wegen der Coronapandemie nicht statt).

Dieses Jahr wird Yamaha im Rahmen ihres 70-jährigen Jubiläums aber wieder eine Werksmannschaft ins Rennen schicken. Als erster Fahrer wurde wenig überraschend Katsuyuki Nakasuga verpflichtet. Der Japaner kann mit einer eindrucksvollen Erfolgsliste aufwarten. Mit 89 Siegen und zwölf Titeln ist er in der japanischen Superbike-Meisterschaft seit Jahren das Maß aller Dinge, und beim Acht-Stunden-Rennen in Suzuka durfte er bereits vier Mal auf die höchste Stufe des Siegertreppchens steigen.

Wie in der Vergangenheit dürften Yamaha-Piloten aus der MotoGP und Superbike-WM das dreiköpfige Aufgebot vervollständigen. Im Fokus wird der zurzeit verletzte Jonathan Rea stehen, der sich 2012 mit Honda und 2019 mit Kawasaki in die Siegerliste eingeschrieben hat. Von den aktuellen Yamaha-Piloten in der seriennahen Weltmeisterschaft verfügt auch Dominique Aegerter (Giansanti Racing) mit drei Podestplätzen über Suzuka-Erfahrung. Terminkonflikte gibt es in diesem Jahr mit keiner der beiden Weltmeisterschaften.

Während der Pressekonferenz von Yamaha Motorsports, die im Meiji Yasuda Seimei Building in Marunouchi, Tokio, stattfand, um die Rennaktivitäten des Unternehmens für die Saison 2025 anzukündigen, wurde enthüllt, dass Yamahas Streben nach «Kando» eine zentrale Rolle bei der Rückkehr zum japanischen Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft, der am ersten August-Wochenende stattfinden wird, spielt.

Laut dem japanischen Hersteller ist das Ziel für den Einsatz eines Werksteams beim 8-Stunden-Rennen, «der Welt Kando zu liefern - ein japanisches Wort für das gleichzeitige Gefühl tiefer Zufriedenheit und intensiver Aufregung, das wir erleben, wenn wir etwas von außergewöhnlichem Wert finden - indem wir die Herausforderung annehmen, die Trophäe für den ersten Platz bei diesem geschichtsträchtigen Event zu gewinnen, während Fans auf der ganzen Welt zusehen».


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5