MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Wie Phillip Island: Auch in Portimão kein Qualifyer

Von Kay Hettich
Nach Phillip Island müssen die Fahrer der Superbike-WM 2025 in Portimão in der Superpole erneut ohne Qualifyer-Reifen auskommen. Warum die portugiesische Rennstrecke für Einheitslieferant Pirelli herausfordernd ist.

Seit einigen Jahren sehen wir in der Superbike-WM den Trend zu immer weicheren Reifen. Dass die Spezialisten vom italienischen Hersteller Pirelli – seit 2004 Einheitslieferant in der seriennahen Weltmeisterschaft – mit den weichen Gummimischungen auf einem schmalen Grat wandeln, wird nur gelegentlich offensichtlich. Beim Saisonauftakt in Australien war ein Boxenstopp in den Hauptrennen verpflichtend, außerdem gab es weder einen Qualifyer noch den weichen Rennreifen SCX.

Nicht ganz so heikel ist es beim bevorstehenden Rennwochenende in Portimão. Merkmale der Piste an der Algarve sind diverse Höhenunterschiede und ein relativ geringes Grip-Level. Die Quer- und Längsbelastung der Reifen ist enorm. Bei Rennen im Sommer sind zudem die Asphalttemperaturen sehr hoch.

Der 2022 eingeführte SCQ-Hinterreifen wird deshalb aus Sicherheitsgründen nicht angeboten. Seine Aufgabe übernimmt der weiche Rennreifen SCX, der wiederum nicht in den langen Hauptrennen verwendet werden darf. Für die langen Rennen – ohne Pflicht zum Reifenwechsel – werden neue Lösungen angeboten.

«Portimão ist eine anspruchsvolle Strecke, was die Abrasivität angeht. Daher wird der SCQ, der normalerweise für Training, Qualifying und Superpole-Race zur Verfügung steht, in dieser Rolle durch den SCX ersetzt», erklärte Rennchef Giorgio Barbier. «Portimão ein ausgezeichnetes Testgelände, um neue Lösungen zu testen. Wir haben uns entschieden, die D0640-Spezifikation zum neuen Hinterrad-Standard SC0 zu machen: Bei seinem Debüt in Aragón als Entwicklungslösung hat er das Vertrauen der Fahrer gewonnen und dann auch bei den Wintertests in Jerez und Portimão sowie in der Moto2-WM positives Feedback erhalten. Es war daher eine logische Entscheidung, diesen Reifen als Serienmischung einzuführen, da er sich als Verbesserung gegenüber dem vorherigen SC0 erwiesen hat. Aber unsere Entwicklung geht ständig weiter: Neben dem neuen SC0 wird ein weicher Reifen in der Spezifikation E0125 debütieren, der die gleiche Mischung wie der Standard-SC0 aufweist, aber eine andere Karkasse hat, um eine größere Stabilität und Konstanz über die Renndistanz zu bieten.»

Übrigens: Für das kommende Wochenende wird viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen vorhergesagt. Sollte es wider Erwarten doch regnen, hat Pirelli zudem neue Regenreifen im Sortiment.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5