SBK in Most: So nahe war Bimota dem Podium noch nie

Alex Lowes am Hinterrad von Alvaro Bautista
Bimota zeigte auf dem Autodrom Most eine sehr solide Performance. Am Freitag glänzte Alex Lowes als Dritter der kombinierten Zeitenliste und in der Superpole erreichte der 34-Jährige aus Lincoln den hervorragenden vierten Startplatz – nur die Top-3 der Gesamtwertung –Nicolò Bulega (Ducati), Toprak Razgatlioglu (BMW) und Danilo Petrucci (Ducati) – waren schneller. Es war das bisher beste Qualifying von Bimota in der Superbike-WM 2025.
Nach dem ersten Lauf wurde Lowes von seinem Team mit Applaus empfangen. Als Vierter kam der Familienvater dem Podium so nah wie noch nie, seit Bimota mit der KB998 in die seriennahe Weltmeisterschaft einstieg. Zuvor waren fünfte Plätze das beste Finish. «Wir wissen, dass, wenn man nicht das schnellste Motorrad hat, das Qualifying umso wichtiger ist, um sich in die richtige Position zu bringen», erklärte Lowes und lobte das italienisch-japanische Motorrad. «Die Sektoren zwei und drei in Most waren unglaublich auf der Bimota. Ich hatte das Gefühl, dass sie mit jeder der anderen Maschinen mithalten kann. In Sektor drei waren wir wahrscheinlich sogar etwas im Vorteile, was die Kurvenlage angeht. Wenn man sich von Beginn des Rennens an in eine gute Position bringt, sich auf sich selbst konzentriert und ein paar gute Runden abspult, dann kann man an der Spitze bleiben.»
Obwohl es das beste Bimota-Ergebnis in diesem Jahr war, schätzt Lowes sein Rennen angesichts 14 sec Rückstand verhaltener ein. «Ich war froh, dass ich das Tempo konstant und stark halten konnte. Wir waren aber nicht wirklich in der Nähe der Podiumsplätze», betonte der Engländer. «Es war aber besser als das, was wir bisher erreicht haben, also müssen wir mit dem vierten Platz zufrieden sein.»
Am Sonntag legte Lowes im Superpole-Race einen soliden siebten Platz nach. Im zweiten Lauf wurde der Bimota-Pilot jedoch in das Sturz-Chaos der ersten Runde verwickelt. Um den gestürzten Álvaro Bautista (Ducati) und Xavi Vierge (Honda) auszuweichen, musste Lowes durch den Kies fahren. Als Letzter nach der ersten Runde war nicht mehr möglich als ein Punkt für Platz 15. «Ich hatte einen ziemlich guten Start, um ehrlich zu sein», bedauerte Lowes. «Es war frustrierend, weil wir eine Änderung am Motorrad vorgenommen hatten, aber mein Rennen war sofort gelaufen. Man kann nicht 20 Sekunden Rückstand nach der ersten Kurve haben. Ich habe versucht, weiterzufahren, um wegen der veränderten Abstimmung des Motorrads ein paar gute Informationen zu bekommen. Mein Tempo war am Ende ziemlich stark und ich konnte einen guten Rhythmus halten. In den letzten sechs oder sieben Runden haben wir uns im Vergleich zu gestern ein wenig verbessert, was unser Ziel war.»
In der Gesamtwertung belegt Lowes mit 61 Punkten den elften WM-Rang. Mit einem weiteren Top-7-Ergebnis hätte er bis auf Platz 8 vorrücken können.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Most, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 0,027 sec |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 16,276 |
4. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 16,452 |
5. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 20,703 |
6. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 21,774 |
7. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 24,803 |
8. | Yari Montella (I) | Ducati | + 26,083 |
9. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 26,094 |
10. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 26,705 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 29,617 |
12. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 30,086 |
13. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 33,045 |
14. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 33,387 |
15. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 34,001 |
16. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 37,819 |
17. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 37,990 |
- | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | |
- | Tito Rabat (E) | Yamaha | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | |
- | Alvaro Bautista (E) | Ducati | |
- | Xavi Vierge (E) | Honda | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Most, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 1,917 sec |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 5,943 |
4. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 6,033 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 7,700 |
6. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 7,888 |
7. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 8,093 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 10,850 |
9. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 10,913 |
10. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 11,169 |
11. | Yari Montella (I) | Ducati | + 12,592 |
12. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 14,112 |
13. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 14,184 |
14. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 14,897 |
15. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 15,165 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 15,260 |
17. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 16,482 |
18. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 17,456 |
19. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 17,623 |
20. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 23,070 |
21. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | + 34,141 |
22. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + 49,864 |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Most, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 6,015 sec |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 10,230 |
4. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 14,814 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 15,520 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 16,053 |
7. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 18,581 |
8. | Yari Montella (I) | Ducati | + 20,092 |
9. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 20,750 |
10. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 22,674 |
11. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 23,522 |
12. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 23,997 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 31,499 |
14. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 31,542 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 31,668 |
16. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 35,204 |
17. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 52,771 |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | |
- | Michael vd Mark (NL) | BMW | |
- | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 15 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 252 |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 221 |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 146 |
4. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 141 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 126 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 102 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | 71 |
8. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 68 |
9. | Iker Lecuona (E) | Honda | 66 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 63 |
11. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 61 |
12. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 60 |
13. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 56 |
14. | Scott Redding (GB) | Ducati | 56 |
15. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 49 |
16. | Yari Montella (I) | Ducati | 38 |
17. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 30 |
18. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | 9 |
19. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 9 |
20. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 9 |
21. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 7 |
22. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 3 |
23. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |