Superbike-WM: Ducati rätselt über BMW

Bulega rätselt über BMW – Toprak liefert Erklärung

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu gewann in Ungarn sein 72. Superbike-Rennen

Toprak Razgatlioglu gewann in Ungarn sein 72. Superbike-Rennen

In den vergangenen zwölf Rennen der Superbike-WM konnte Herausforderer Nicolo Bulega (Ducati) Titelverteidiger Toprak Razgatlioglu nur einmal schlagen. Für den BMW-Star liegt auf der Hand, weshalb das so ist.

«Seit Most hat BMW nachgelegt. Zu Saisonbeginn war ich etwas schneller, aber seitdem – was auch immer sie gefunden haben – werden sie besser und besser.» So lautet das Fazit von Ducatis Nummer 1, Nicolo Bulega, nach der Superbike-WM-Premiere auf dem Balaton Park Circuit in Ungarn am vergangenen Wochenende, wo er erneut drei deutliche Niederlagen kassierte.

Im zweiten Hauptrennen in Most konnte der Italiener Toprak um 0,027 sec niederringen, weil die BMW M1000RR des Weltmeisters aus der letzten Kurve heraus Aussetzer hatte. In den beiden vorangegangen Läufen in Nordböhmen hatte Bulega eine Niederlage kassiert.

Die für Bulega und Ducati ernüchternde Bilanz nach den zwölf Rennen in Most, Misano, Donington Park und Balaton: 11 Siege für Toprak – in Italien, England und Ungarn gelang ihm das Triple. 42 Punkte Vorsprung nach dem Saisonstart in Australien haben sich in 26 Rückstand nach Ungarn verwandelt.

Razgatlioglu winkte bezüglich der Bemerkungen von Bulega ab. «Das liegt nur an den Strecken», hielt der 72-fache Laufsieger fest. «Natürlich verbessern sich alle immer, auch BMW. Aber wir haben dasselbe Chassis, alles ist gleich wie vor Most. Wir haben nur an der Elektronik gearbeitet und verbesserten uns dadurch, was den Grip betrifft und wie das Bike in der Rollphase reagiert. Das waren kleine Schritte. Der große Unterschied ist, dass ich nicht mehr an letztes Jahr denke. Mein Fokus liegt jetzt auf diesem Jahr und ich schaue von Rennen zu Rennen.»

«In Donington Park bin ich immer sehr stark», hielt Toprak fest. «Balaton war eine für alle neue Strecke mit vielen langsamen Kurven und Schikanen, das passt genau zu meinem Stil. Als nächstes kommt Magny-Cours. Diese Strecke mag ich auch, dort ist aber auch Bulega sehr stark. Dann kommt Aragon, dort fahren sicher alle Ducati vorne. Alvaro Bautista ist dort normal sehr gut, und auch Bulega. In Magny-Cours und Estoril brauche ich Siege, dort bin ich hervorragend.»

Die Superbike-WM hat jetzt Sommerpause, am ersten September-Wochenende geht es in Frankreich weiter. Dann folgen bis Mitte Oktober Aragon, Estoril und Jerez.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 10,317 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,154
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,297
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 18,752
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 28,052
7. Xavi Vierge (E) Honda + 29,220
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,692
9. Axel Bassani (I) Bimota + 33,337
10. Yari Montella (I) Ducati + 33,714
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 35,239
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 38,979
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 39,289
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 55,514
15. Tito Rabat (E) Honda + 55,659
16. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 2,810 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 7,251
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,216
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,509
6. Axel Bassani (I) Bimota + 12,295
7. Ryan Vickers (GB) Ducati + 17,005
8. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 17,065
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,241
10. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,192
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,264
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 25,144
13. Nicolo Bulega (I) Ducati + 26,920
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,193
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 30,438
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 44,776
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 56,587
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,738 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,002
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 13,993
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,174
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,590
7. Yari Montella (I) Ducati + 24,048
8. Xavi Vierge (E) Honda + 26,675
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,620
10. Axel Bassani (I) Bimota + 30,105
11. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,236
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 33,767
13. Andrea Iannone (I) Ducati + 36,971
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 37,944
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,243
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 45,308
17. Tito Rabat (E) Honda + 46,406
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 24 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 407
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 381
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 233
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 218
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 217
6. Sam Lowes (GB) Ducati 156
7. Xavi Vierge (E) Honda 112
8. Alex Lowes (GB) Bimota 105
9. Iker Lecuona (E) Honda 90
10. Andrea Iannone (I) Ducati 87
11. Axel Bassani (I) Bimota 84
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 78
13. Scott Redding (GB) Ducati 76
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
15. Michael vd Mark (NL) BMW 70
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 67
17. Yari Montella (I) Ducati 64
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 37
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 27
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 18
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 17
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 6
23. Tito Rabat (E) Yamaha 4
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.07., 21:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 29.07., 22:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 00:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Mi. 30.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 03:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 30.07., 03:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Mi. 30.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2907212012 | 14