Jerez, Lauf 2: Bulega triumphiert, Toprak Weltmeister

Toprak Razgatlioglu ist zum dritten Mal Superbike-Weltmeister
Die erste Startreihe des zweiten Laufs hatte sich durch das Superpole-Race entscheidend geändert. Von der Pole-Position startete zum dritten Mal Nicolò Bulega (Ducati), doch für den gestürzten Toprak Razgatlioglu (BMW) ging es um acht Positionen zurück auf Startplatz 10 in der vierten Reihe. Neben Bulega nahmen Álvaro Bautista und Andrea Iannone Aufstellung.
Der im Sprint ebenfalls gestürzte Jonathan Rea (Yamaha) musste wegen einer Knieverletzung auf einen letzten Auftritt verzichten. Die R1 der offiziellen Yamaha-Piloten waren anlässlich des 70. Firmenjubiläums in einer weiß-roten Sonderlackierung am Start.
Der Rennstart erfolgte um 14:00 Uhr Ortszeit bei 27 Grad Celsius. Unter Berücksichtigung der Situation war ein weiterer Bulega-Sieg wahrscheinlich, während für Razgatlioglu eine risikolose Zielankunft im Fokus stand, um den sicher geglaubten WM-Titel nicht im letzten Saisonrennen zu verlieren – der BMW-Star benötigte dafür nur drei WM-Punkte.
So kam es auch. Den Sprint zur ersten Kurve gewann zwar Bautista und Bulega fiel sogar hinter Xavi Vierge (Honda) auf die dritte Position zurück, doch schon in der zweiten Runde übernahm der Italiener die Führung und setzte sich mit Leichtigkeit an der Spitze ab. Nach sechs Runden lag der WM-Zweite bereits 3,6 sec vor Bautista und Andrea Locatelli. Derweil hatte sich Razgatlioglu klug und sicher auf die vierte Position ans Hinterrad des Yamaha-Piloten vorgearbeitet.
Der Türke wartete bis zur achten Runde, bis er eine Lücke nutzte und sich Platz 3 einverleibte. Zu diesem Zeitpunkt lag der BMW-Pilot 5 sec hinter Bulega und 2,1 sec hinter Bautista. In der zweiten Rennhälfte änderte sich daran wenig und die Top-3 schienen darauf bedacht zu sein, ihre Position zu verwalten. Als Bulega nach 20 Runden seinen dritten Sieg an diesem Wochenende ins Ziel brachte, lag er 2,5 vor Bautista und 3,8 sec vor Razgatlioglu.
Damit stand der Razgatlioglu als Superbike-Weltmeister 2025 fest! Der Türke fuhr eine hervorragende Saison mit 21 Siegen, neun zweiten und einem dritten Platz. Mit 616 Punkten distanzierte der BMW-Star Bulega am Ende um 13 Punkte.
Spannender als an der Spitze ging es in der Verfolgergruppe zu, in der Xavi Vierge (Honda), Andrea Locatelli (Yamaha), Alex Lowes (Bimota) und zeitweise Andrea Iannone (Ducati) um den vierten Platz kämpften. Erst in der letzten Runde setzte sich der Yamaha-Pilot gegen den lange auf Platz 4 liegenden Honda-Piloten durch. Bimota-Ass Alex Lowes wurde Sechster.
Garrett Gerloff mit der einzigen Kawasaki musste das Rennen mit einem Defekt aufgeben. Auch Gaststarter Lukas Tulovic sah das karierte Tuch nicht – der Ducati-Pilot stürzte wenige Runden vor dem Ende.
So lief das Rennen:
Start: Bautista vor Vierge und Bulega in die erste Kurve. Razgatlioglu auf Platz 8.
Runde 1: Bulega vorbei an Vierge auf Platz 2. Locatelli verdrängt Lowes von Platz 4. Razgatlioglu kassiert Platz 7 von Mackenzie.
Runde 2: Bulega führt vor Bautista und Vierge. Razgatlioglu geht bei seinen Überholmanövern kein Risiko ein und belegt die sechste Position.
Runde 3: Bulega in 1:38,693 min um 1,7 sec vor Bautista und Locatelli. Dann Vierge, Lowes und Razgatlioglu.
Runde 4: Bautista (2.) kommt langsam in Schwung und setzt sich um 0,8 sec von Locatelli und Vierge ab.
Runde 5: Bulega 3,1 sec vor Bautista. Razgatlioglu wartet auf eine sichere Gelegenheit, um Vierge zu überholen. Tulovic auf Platz 18.
Runde 6: Razgatlioglu liegt direkt hinter Locatelli (3.)
Runde 7: Bulega erstmals langsamer als Bautista. Iannone (7.) hat Lecuona und Mackenzie im Nacken sitzen.
Runde 8: Razgatlioglu vorbei an Locatelli auf Platz 3!
Runde 9: Bulega fährt mittlere 1:39 min und verwaltet seine Position. Um Platz 4 kämpfen Locatelli, Vierge und Lowes.
Runde 10: Razgatlioglu legt es offenbar nicht darauf an, auch noch den zweitplatzierten Bautista einzuholen. Der Abstand zum Spanier wird mit jeder Runde etwas größer. Tulovic auf 17
Runde 11: Sturz Tulovic!
Runde 12: Vierge (4.) hat sich etwas Luft von Locatelli und Lowes verschafft.
Runde 13: Keine Veränderung in den Top-10.
Runde 14: Mackenzie schnappt sich Platz 8 von Lecuona. Vickers (12.) vorbei an van der Mark (13.)
Runde 15: Bulega 3 sec vor Bautista und 6,2 sec vor Razgatlioglu.
Runde 16: Gerloff gibt das Rennen mit Defekt in der Box auf.
Runde 17: Iannone (7.) nur noch 0,3 sec hinter Lowes (6.) – der Italiener hat bis Vierge (4.) nur 2 sec Rückstand.
Runde 18: Bautista nur noch 2 sec hinter Bulega. Vierge (4.) wieder unter Druck von Vierge.
Runde 19: Keine Veränderung.
Letzte Runde: Bulega gewinnt vor Bautista und Razgatlioglu – der BMW-Pilot ist Weltmeister! Dann Locatelli, Vierge, Lowes und Iannone.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 1,793 sec |
3. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 6,339 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 8,833 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 8,931 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 9,326 |
7. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 11,435 |
8. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 15,947 |
9. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 17,473 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 17,835 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 18,598 |
12. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 21,313 |
13. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 22,223 |
14. | Yari Montella (I) | Ducati | + 22,589 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 29,592 |
16. | Tito Rabat (E) | Honda | + 33,447 |
17. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | + 33,570 |
18. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | + 33,642 |
19. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 42,398 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 46,023 |
21. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Yamaha | + > 1 min |
- | Garret Gerloff (USA) | Honda | |
- | Lukas Tulovic (D) | Kawasaki | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 4,055 sec |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 5,236 |
4. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 6,484 |
5. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 6,900 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 8,637 |
7. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 9,309 |
8. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 11,469 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 11,983 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 12,334 |
11. | Yari Montella (I) | Ducati | + 12,581 |
12. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 13,794 |
13. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 15,653 |
14. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | + 16,127 |
15. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | + 17,854 |
16. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | + 18,723 |
17. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 19,789 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 21,653 |
19. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 22,135 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 22,798 |
21. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + 42,995 |
- | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 3,766 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 9,569 |
4. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 11,221 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 12,272 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 12,755 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 17,145 |
8. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 19,350 |
9. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 19,737 |
10. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 23,343 |
11. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 23,906 |
12. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 24,285 |
13. | Yari Montella (I) | Ducati | + 25,663 |
14. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 28,283 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 28,682 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 32,317 |
17. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | + 34,119 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 40,272 |
19. | Nicholas Spinelli (I) | Honda | + 40,448 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 51,073 |
21. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 52,092 |
22. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Yamaha | + > 1 min |
- | Alessandro Delbianco (I) | Honda | |
- | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 36 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 616 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 603 |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 337 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 310 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 284 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 218 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | 185 |
8. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 184 |
9. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 166 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 140 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 126 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 111 |
13. | Iker Lecuona (E) | Honda | 103 |
14. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 100 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 88 |
16. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 83 |
17. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
18. | Yari Montella (I) | Ducati | 74 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 45 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 45 |
21. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 26 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 9 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |