MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Topraks Crew-Chief: Wer seinen Platz bei BMW einnimmt

Von Ivo Schützbach
Nach dem erneuten Titelgewinn mit Toprak Razgatlioglu kommen auf die BMW-Truppe in der Superbike-WM drastische Änderungen zu: 2026 sehen wir neben zwei neuen Fahrern auch einen anderen Crew-Chief.

101 Jahre hat es gedauert, dass BMW 2024 einen Titel in einer Motorrad-Solo-Weltmeisterschaft gewinnen konnte, dieses Jahr gelang Toprak Razgatlioglu bei den Superbikes die erfolgreiche Verteidigung.

Der deutsche Hersteller erlebte mit dem Fahrgenie aus der Türkei eine zweite herausragende Saison, in 36 Rennen wurden 21 Siege und 31 Podestplätze gefeiert.

Für 2026 ändert sich alles, BMW muss ein neues Kapitel aufschlagen. Toprak wechselt in die MotoGP und zu Yamaha, der langjährige WM-Pilot Michael van der Mark bildet ab sofort die Speerspitze des Testteams.

Mit den MotoGP-Siegern Danilo Petrucci und Miguel Oliveira hat BMW die zwei bestmöglichen verfügbaren Fahrer verpflichtet. Da Petrucci aktuell verletzt ist, er hat den vierten Mittelhandknochen rechts gebrochen, und Oliveiras GP-Saison noch läuft, werden wir die beiden erst am 26. November bei den Wintertests in Jerez auf der M1000RR sehen.

Am 14. Oktober berichtete SPEEDWEEK.com, dass BMW in der nächsten Saison nicht nur auf Toprak verzichten muss, sondern auch auf dessen Crew-Chief Phil Marron. Der Ire mit dem inzwischen ergrauten Vollbart hatte für 2026 diverse Angebote und entschied sich, bei KTM in der MotoGP anzudocken. Er wechselt ins Red-Bull-Team und an die Seite von Brad Binder, während sich dessen langjähriger Crew-Chief Andres Madres zukünftig mehr im Hintergrund um technische Belange kümmern wird.

BMW-Neuzugang Oliveira bekommt Markus Eschenbacher als Crew-Chief, der sich bislang um van der Mark kümmerte. Als Marrons Nachfolger rückt der Australier Andrew Pitt ins Team. «Pitty», Supersport-Weltmeister der Jahre 2001 und 2008, verfügt über einige Erfahrung und arbeitete in dieser Position bereits im Superbike-Werksteam von Yamaha für Andrea Locatelli und später Jonathan Rea. Die Saison 2025 begann er an der Seite von Michael Rinaldi im Supersport-WM-Team GMT94 und bekam im Saisonverlauf Roberto Garcia als Fahrer.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 24.10., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 24.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 24.10., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 12