Formel 1: Max Verstappen ist baff

Einige Hersteller fürchten Abrüstung

Kolumne von Ivo Schützbach
Momentan kann jeder Hersteller in SBK gewinnen

Momentan kann jeder Hersteller in SBK gewinnen

MotoGP- und Superbike-WM sind seit einer Woche unter dem Dach von Promoter Dorna vereint. Teams und Hersteller fürchten Veränderungen.

Infront und Dorna gehören beide zur Kapitalbeteiligungsgesellschaft Bridgepoint, deren Ziel Wertsteigerung von Unternehmen ist. Um fortwährende Streitigkeiten zwischen Dorna und Infront zu beenden, wurde Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta von Bridgepoint als neuer starker Mann für die zwei weltweit grössten Motorrad-Rennserien eingesetzt.
Viele Menschen im Superbike-Fahrerlager fürchten um ihre Zukunft, glauben, dass Ezpeleta SBK beerdigen will. Aber das sind nicht Bridgepoints Unternehmensziele. Der Plan, die Superbike-WM zu ihren Wurzeln zurückzubringen, nämlich Rennen mit zumindest seriennahen Motorrädern zu fahren, ist grundsätzlich begrüssenswert. Da stören auch Profilreifen und aufgeklebte Lichter oder gar Spiegel nicht.

Dass es nicht schon längst eine Abrüstung gab, liegt an den Herstellern. Aprilia, BMW, Ducati, Honda und Kawasaki: Sie alle nützen die Superbike-WM, um zu entwickeln. Eine Aufgabe, für die eigentlich die Prototypen-Serie MotoGP da wäre. Doch weil MotoGP viel zu teuer wurde, wählten BMW und Kawasaki die andere Spielwiese.

Superbikes heute sind nur deshalb so hochgezüchtet und in Wahrheit verkappte MotoGP-Maschinen, weil es die Hersteller so haben wollen. Sie sind es, die sich gegen eine Standard-Elektronik wehren oder gegen ein Drehzahllimit. Auch, um Defizite ihres Serienmotorrades ausgleichen zu können und konkurrenzfähig zu sein.

Werden die Superbikes zukünftig seriennaher, könnten Hersteller mit schwächeren Serienmaschinen das Interesse verlieren. Womit wir wieder bei den Ängsten im Superbike-Paddock wären. Dorna-Chef Ezpeleta muss viel Fingerspitzengefühl beweisen, um beide Serien voranzubringen und damit letztlich mehr Geld in die Kassen Bridgepoints zu spülen.

Was Yamaha von Ezpeletas Plänen hält, lesen Sie exklusiv in Ausgabe 44 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – ab 16. Oktober für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5