Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Brünn: Ducati, Biaggi und Italien dominierten

Von Kay Hettich
War das einmal? Superbike-Rennen in Brünn.

War das einmal? Superbike-Rennen in Brünn.

Nur wenn noch ein Wunder geschieht, wird es 2013 ein Meeting der Superbike-WM im tschechischen Brünn geben. In der Statistik dominiert Italien.

Fällt Brünn wirklich aus dem Superbike-Kalender, wäre das ein grosser Verlust. Die idyllisch gelegene Rennstrecke ist bei Fahrern und Fans gleichermassen beliebt. Seit 2005 gastiert die Superbike-WM in Brünn, dazu in den Jahren 1993 und 1996. Speedweek blickt zurück auf 10 Jahre Brünn.

Obwohl der letzte Ducati-Sieg bereits fünf Jahre zurückliegt (Doppelsieg durch Troy Bayliss 2008), ist das kleine Werk aus Bologna mit fünf Siegen der erfolgreichste Hersteller in Tschechien. Neben Bayliss haben Troy Corser (2x/1996) und Carl Fogarty (1x/1993) für Ducati Laufsiege eingefahren. Dazu stehen für die Italiener acht schnellste Runden und drei Pole-Position zu Buche. Etwas überraschend räumte Suzuki die zweitmeisten Siege ab (Corser, Kagayama, Biaggi).

Marke Siege Schn.Rd. Pole
Ducati 5 8 3
Suzuki 4 2 1
Yamaha 3 8 4
Aprilia 3 1 1
BMW 2
Honda 2
Kawasaki 1 1 1

Die Rennfahrerstatistik wird weniger überraschend von Max Biaggi angeführt. Der aktuelle Weltmeister gewann in Brünn viermal in der Superbike-WM, in allen Rennserien sogar elfmal. Dem 41-Jährigen folgen mit je drei Siegen Troy Corser und Marco Melandri. Erstaunlich: Melandri sammelte seine Erfolge bei nur vier Starts in der Superbike-WM, das macht eine Siegquote von 75%!

Name Siege Schn.Rd. Pole
Max Biaggi (I)
4 1 1
Troy Corser (AUS) 3 4 2
Marco Melandri (I) 3 2
Troy Bayliss (AUS) 2 1 1
Yukio Kagayama (J) 2 1
Noriyuki Haga (J) 1 3 2
Carl Fogarty (GB) 1 2 1
Jonathan Rea (GB) 1
Scott Russell (USA)
1
Ben Spies (USA) 1 1
James Toseland (GB) 1
Cal Crutchlow (GB) 2 1
Michel Fabrizio (I) 2
Tom Sykes (GB) 1 1
Carlos Checa (E) 1

Dank Biaggi und Melandri führt Italien mit sieben Siegen auch die Nationenwertung an. Australien hat den zweiten Rang Troy Corser und Troy Bayliss zu verdanken. Für England waren Carl Fogarty, James Toseland und Jonathan Rea erfolgreich.

Nation Siege Schn.Rd. Pole
Italien 7 5 1
Australien
5 5 3
Grossbrittanien 3 5 3
Japan 3 4 2
USA 2 1
Spanien 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5