SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Kosuke Akiyoshi, die menschliche Lambdasonde

Von Ivo Schützbach
Kosuke Akiyoshi: Die Pausbacken täuschen

Kosuke Akiyoshi: Die Pausbacken täuschen

Der Japaner Kosuke Akiyoshi war in Monza kein wirklicher Ersatz für Leon Haslam. Trotzdem ist Pata Honda mit ihm zufrieden.

Im Nassen war der pausbäckige Kosuke Akiyoshi flott unterwegs, in den trockenen Rennen in Monza fuhr er hinterher. Im ersten Lauf (Rang 14) verlor er pro Runde 3 sec auf die Spitze, im zweiten Rennen crashte er im Kampf mit sich.

«Akiyoshi schaut aus, als würde er einmal die Woche an einem All-you-can-eat-Wettbewerb teilnehmen», spottete ein österreichischer Journalist über den HRC-Testfahrer. «Lasst euch nicht täuschen, der Junge ist fit», nahm ihn Pata-Honda-Teammanager Ronald ten Kate in Schutz. «In Suzuka fährt er so schnell wie kein anderer. Als Johnny Rea das Acht-Stunden-Rennen in Suzuka mitfuhr, war er danach völlig fertig, und Johnny ist wirklich fit. Akiyoshi machte das alles nichts aus – und er fuhr schneller als Johnny.»

Von solchen Leistungen war der 38-jährige Japaner in Monza weit entfernt. Ten Kate lobte ihn trotzdem: «Am wichtigsten war für uns das Feedback, das er zum Motorrad gab. In einigen Bereichen werden wir von seinen Aussagen profitieren. Akiyoshi wird seine Eindrücke auch in seiner eigenen Sprache den Ingenieuren in Japan schildern, wenn er zurückkommt. Für uns ging es nie um seine Resultate.»

HRC arbeitet an Verbesserungen

«Einige Sachen der Elektronik hat Akiyoshi aus einem anderen Blickwinkel als Rea betrachtet», erklärte ten Kate SPEEDWEEK.com. «Er ist wie eine menschliche Lambdasonde, sehr eindrucksvoll. Er kann genau sagen, was im Motor vorgeht.»

Akiyoshi trägt bei der Honda Racing Corporation (HRC) maßgeblich zur Entwicklung der MotoGP-Elektronik bei, in Monza hatte er den direkten Vergleich zu der adaptierten Elektronik, die Pata in der Superbike-WM einsetzt. «Mit seinen Erkenntnissen werden wir einen weiteren Schritt nach vorne machen», ist der Teammanager überzeugt. «In der Regel dauert es nicht so lange, bis wir aus Japan Informationen und Verbesserungen erhalten. Wir haben ein Motorrad nach Japan geschickt, das dort auf dem Prüfstand läuft. Der HRC-Dyno ist der wahrscheinlich ausgereifteste Motorrad-Prüfstand der Welt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5