SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Roger Lee Hayden: Wenig Power, viel Herz

Von Ivo Schützbach
Wildcard-Fahrer Roger Lee Hayden lieferte mit Rang 8 im zweiten Rennen der Superbike-WM in Laguna Seca eine respektable Leistung ab.

«Das war gut», freute sich Roger Lee Hayden nach seinem achten Platz am Sonntagmittag. Im Rennen am Samstag war der 30-Jährige aus Indiana gestürzt, er hatte bei seinen vielen Fans einiges gutzumachen. «Mein Start im zweiten Lauf war gut, ich fand gleich einen ordentlichen Rhythmus.»

Hayden folgte der Spitzengruppe zu Anfang mit leichtem Abstand. «Ich war nicht schneller als die Jungs vor mir, konnte grade so an ihnen dran bleiben», meinte der Suzuki-Pilot zu SPEEDWEEK.com. «Gegen Rennmitte gab meine Hinterradbremse den Geist auf. Das hat mich hart getroffen. Ich bin es vom Dirt-Track gewohnt, viel mit der Hinterradbremse zu arbeiten. Meinen Fahrstil musste ich deshalb etwas umstellen. Ich wäre gerne vor Toni Elias geblieben, ohne Hinterradbremse kam ich aber auf keine gescheiten Rundenzeiten. Rang 8 ist trotzdem gut. Das war gut für das Team. Die Jungs haben viel Arbeit und Geld in dieses eine Rennen gesteckt. Wir konnten zeigen, dass wir ein seriöses und gutes Team sind.»

Die Suzuki GSX-R1000 von Michael Jordan Motorsports war in der gleichen Konfiguration wie in der US-Meisterschaft unterwegs, hatte gut 20 PS weniger als die Superbikes. «Nur die Reifen waren anders», hielt Hayden fest. «Die Pirelli rutschen viel umher, das war komisch. Dafür haben sie mehr Grip auf der Kante. Normal fahre ich Dunlop. Ich bin es nicht gewöhnt, dass sich das Motorrad so stark bewegt. Für mich war es trotzdem cool, gegen so schnelle Piloten zu fahren. Ich habe sicher etwas gelernt. In Laguna hat sich unser Leistungsnachteil nicht so arg bemerkbar gemacht. Auf einer großen Strecke wäre es viel schlimmer gewesen. Nur den Berg hinauf zur Corkscrew und vor Kurve 1 hatte ich geringe Nachteile. Vielleicht auch etwas aus den Kurven hinaus. Aber es war nicht so arg. Ich glaube sogar, dass mir die weniger Leistung im Streckenteil nach der Corkscrew geholfen hat.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5