Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Pirelli: Müssen Superbikes vor Evo-Maschinen zittern?

Von Ivo Schützbach
Um hochgezüchtete Superbikes und seriennahe Evo-Maschine auf ein annähernd gleiches Level zu bringen, soll es in der Superbike-WM 2014 unterschiedliche Reifen geben.

Dass die Evo-Maschinen nicht so weit hinterherhinken werden, wie Kritiker der seriennäheren Motorräder prophezeien, bewiesen vor allem David Salom (Provec Kawasaki) und Sylvain Barrier (BMW Italia) während der Wintertests. Obwohl ihre Maschinen kaum Entwicklung und Kilometer auf der Rennstrecke hinter sich haben, waren sie nie mehr als 2 sec zurück. Blicken wir auf die letzte Saison, verpassten selbst Superbikes regelmäßig dieses Zeitfenster.

Um die Evo-Bikes noch näher an die Spitze zu bringen, sollen sie Unterstützung von Reifen-Alleinausrüster Pirelli erhalten. «In dieser Saison könnte es verschiedene Reifen für SBK und Evo geben», bestätigte Pirelli-Rennchef Giorgio Barrier SPEEDWEEK.com. «Die Regeln dafür müssen noch von der Superbike-Kommission festgelegt werden. Wir werden wie üblich an der Entwicklung der Reifen arbeiten, allzu groß werden die Unterschiede zwischen den beiden Konfigurationen nicht sein.»

Der Italiener wird konkreter: «Unterschiedlich muss nicht unbedingt schneller bedeuten. Es kann sich auch um eine unterschiedliche Haltbarkeit oder Verwindungssteifigkeit handeln. Spezielle Eigenschaften, die der neuen Klasse Chancen eröffnen. Auf Rennstrecken die wir kennen, können wir einige Eigenschaften sicherstellen. Temperatur, Wetter oder vorhergegangene Rennen verändern den Grip aber Jahr für Jahr.»

Feuertaufe zu Beginn

Gleich das erste Rennen auf Phillip Island in Südaustralien wird eine echte Herausforderung. Kaum eine andere Strecke vermag Reifen derart zu zerstören. Nachdem sich Pirelli jahrelang Hohn und Spott anhören musste, weil es die Reifen kaum über die Renndistanz schafften und Rennen verkürzt werden mussten, erlebte Bridgestone in der MotoGP-Klasse 2013 ein Waterloo: Die Motorräder der Königsklasse mussten einen planmäßigen Boxenstopp zum Reifenwechsel einlegen!

«Phillip Island ist eine der am unvorhersehbarsten Rennstrecken», weiß Barbier. «Wir erinnern uns alle, was während des letzten MotoGP-Rennens passiert ist. Wenn wir die Evo-Maschinen mit Reifen ausrüsten, haben wir keinerlei Erfahrungswerte. Wir sollten uns deshalb vorab gemeinsam mit Promoter Dorna überlegen, was wir haben wollen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 5