Formel 1: Max Verstappen ist baff

Kawasaki hat kein Geld für ein Drei-Mann-Werksteam

Von Ivo Schützbach
Der Spanier David Salom leistet im Kawasaki-Werksteam wertvolle Entwicklungsarbeit für die Superbike-WM 2015. Das Roll-out der neuen ZX-10R erleben wir im November.

Kawasaki und Ducati setzen als einzige Hersteller in dieser Saison neben ihrem offiziellen Werksteam einen dritten Fahrer mit einer Evo-Maschine ein. Um Informationen für 2015 zu sammeln, wenn alle nach seriennäherem Evo-Reglement fahren müssen und die heutige Zwei-Klassen-Gesellschaft Geschichte ist.

Im Werksteam 2015 sehen wir Weltmeister Tom Sykes und Jonathan Rea, der den in die MotoGP-WM wechselnden Loris Baz ersetzen wird. SPEEDWEEK.com sprach mit Kawasaki-Teammanager Guim Roda über die Zukunft von Evo-Pilot David Salom.

Ist es möglich, dass wir 2015 ein Drei-Mann-Werksteam sehen?

Das ist schwierig.

Was wird mit David Salom geschehen?

Wir versuchen ihn in einem anderen Team unterzubringen, etwa in Moto2. Wir evaluieren gerade, ob wir ihm innerhalb Kawasaki etwas anbieten können.

Wir werden kein Satelliten-Team von Provec sehen?

Stand heute, nein. Es fehlt an Geld und Leuten. Etwas anderes wäre, sollte Kawasaki entscheiden uns dabei zu helfen.

Weshalb macht Kawasaki nicht wie dieses Jahr mit drei Fahrern weiter?

Weil das sechs Leute mehr sind. Alles im Team ist für zwei Fahrer ausgelegt, sogar der Hospitality-Truck.

Die drei Fahrer dieses Jahr sind dem Umstand geschuldet, dass ihr euch mit einem Evo-Bike auf 2015 vorbereitet?

Wir haben wegen diesem einen Jahr einen neuen Truck gekauft, Werkzeugkisten, alles. Wir stellten sechs zusätzliche Leute für dieses Projekt ein, das war stressig, wir musste sie integrieren.

Wer ist 2015 für die Kundenteams von Kawasaki zuständig, wenn sie Material wie die Elektronik kaufen wollen? Provec?

Nein. Kawasaki ist gerade dabei alles so zu organisieren, dass sie den Teams alle nötigen Teile anbieten können. Das geht von Kawasaki Japan aus. Kawasaki wird auch Teile anbieten, die für das Werksteam entwickelt wurden, wie Chassisteile oder eine Schwinge.

Wann sehen wir euer 2015-Bike mit der neuen Elektronik und dem neuen Motor erstmals auf der Rennstrecke?

Einige Teile haben wir während des Portimão-Tests im Juli bereits mit David Salom probiert. Mitte November werden wir in Aragón testen, wenn wir alle Teile bis dahin fertig haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 12