Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Markus Reiterberger: BMW will ihn in der Superbike-WM

Von Ivo Schützbach
In einer idealen Welt sehen wir 2015 sechs BMW S1000RR in der Superbike-WM. IDM-Teamchef Werner Daemen und BMW-Sportchef Berthold Hauser bemühen sich für Markus Reiterberger nach Kräften.

2014 nimmt in der Superbike-WM kaum einer Notiz von BMW. Die Bayern haben sich als einziger Top-Hersteller alleinig für die seriennahe Evo-Klasse entschieden, unter diesen Voraussetzungen sind im besten Fall Top-10-Platzierungen möglich.

Nächstes Jahr ist die leidige Zwei-Klassen-Gesellschaft Geschichte, dann werden wieder alle Fahrer mit Bikes nach gleichem technischem Reglement ausrücken. Bedeutet das für BMW die Rückkehr an die Spitze? Schließlich gilt die S1000RR als bestes Serienmotorrad, für 2015 gibt es zudem ein großes Facelift des Verkaufsschlagers.

«Ich sehe uns nächstes Jahr hinter den Werksteams von Ducati und Kawasaki», sagt Andrea Buzzoni von BMW Italia. Mit einem oder zwei Fahrern? «Es wird wohl ein Ein-Mann-Team mit Sylvain Barrier.»

Wo findet sich ein Sponsor oder Mäzen?

BMW-Sportchef Berthold Hauser möchte unbedingt Markus Reiterberger in die Superbike-WM hieven. Der 20-Jährige ist das mit Abstand größte deutsche Talent im seriennahen Rennsport, er gehört längst in die Weltmeisterschaft. Würde er für ein bestehendes Team wie BMW Italia fahren, wären 500.000 bis 600.000 Euro zusätzliches Budget pro Saison für ihn nötig.

«Es müsste ein Sponsor oder Mäzen gefunden werden, der an das Talent von Reiti glaubt», bemerkte Hauser gegenüber SPEEDWEEK.com. «Er ist jung, sauschnell, stürzt nicht und ist cool, ein ganz normaler Typ. Wir wollen den Burschen fördern.»

Das Problem von BMW: Seit dem werksseitigen Rückzug Ende 2013 ist nur noch wenig Budget für derlei Projekte vorhanden.

Stand heute werden wir 2015 maximal drei BMW-Teams mit höchstens sechs Fahrern sehen: Das ungarische Team Toth, BMW Italia und das Team Down Under Motorsport von Ex-Weltmeister Troy Corser. «Ich rede mit Troy und auch mit BMW Italia über Reiti», sagte Werner Daemen, sein IDM-Teamchef, Freund und Förderer. «Wenn Reiti WM fährt, müssen wir ihm ein gutes Paket und das richtige Umfeld bieten. Ich bin zuversichtlich, der Junge gehört in die Weltmeisterschaft.»

Markus Reiterberger hat die ersten Weichen für seine Zukunft bereits gestellt: Der Trostberger wird 2015 Profi, um sich ganz auf den Rennsport zu konzentrieren. «Wenn einer bis Abends zum Arbeiten geht, dann kann er anschließend nicht noch fünf Stunden Konditionstraining machen», weiß Daemen, selbst jahrelang Rennfahrer. «Schau dir mal so Jungs wie Barrier an, die sind austrainiert. Markus kann noch in einigen Bereichen zulegen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 6