Formel 1: Max Verstappen ist baff

Althea Ducati auf Beutezug im MotoGP-Fahrerlager

Von Ivo Schützbach
Althea-Chef Genesio Bevilacqua

Althea-Chef Genesio Bevilacqua

Dank der neuen Evo-Regeln für 2015 wird in der Superbike-WM einiges an Geld gespart. Die fetten Jahre sind trotzdem vorbei, das merkt auch Althea Ducati.

«Ich gehe davon aus, dass die nächste Saison für einen Fahrer gleich viel kosten wird wie jetzt in der Evo-Klasse», erklärte Althea-Boss Genesio Bevilacqua. «Eventuell wird es sogar günstiger. Für dieses Jahr haben wir Sponsoren eingebüßt, weil im Vornherein klar war, dass ein Evo-Bike gegen die Werksmaschinen chancenlos sein wird. Mit den neuen Regeln kann ich einem Sponsor genau sagen, welche Chancen wir haben werden. Wenn wir bei der Technik Geld sparen, können wir mehr in die Fahrer investieren.»

Der Italiener weiter gegenüber SPEEDWEEK.com: «Ducati hatte dieses Jahr einen Prototypen in der Evo-Klasse, wir hatten keine Erfahrung mit diesem Motorrad. Es gab viele Probleme, Teile gingen kaputt. Eines darf man auch nicht vergessen: Wir haben ein Serienmotorrad genommen, Federelemente einer Rennmaschine verbaut und Slick-Reifen aufgezogen. Das hat das Motorrad in Mitleidenschaft gezogen. Wir fahren 2 sec schneller als Superstock, das Motorrad ist aber eigentlich nicht dafür ausgelegt. Kawasaki und BMW haben weniger Probleme. Sie verfügen über mehr Erfahrung und haben einen direkteren Draht zum Werk.»

Der Keramik-Millionär hat sich für diese Saison mehr versprochen, doch sein Pilot Niccolò Canepa ist in der Evo-Klasse hinter David Salom (Kawasaki) und BMW nur dritte Kraft. «Dieses Jahr habe ich viel Geld investiert und keine guten Resultate dafür bekommen», stöhnt Bevilacqua. «Niemand interessiert sich für Evo. 2015 würde ich gerne von den dieses Jahr gemachten Erfahrungen profitieren. Ich gehe meinen Weg, bin immer ehrlich. Sehr wahrscheinlich mache ich mit einem Fahrer weiter. Ich möchte einen neuen jungen Fahrer aufbauen, beim MotoGP-Rennen in Misano habe ich Gespräche geführt. Dort habe ich auch mit Gigi Dall’Igna und Paolo Ciabatti von Ducati gesprochen. Sie haben mir bereits im Vorfeld ihre Unterstützung zugesagt.»

«Wenn uns Ducati hilft, wenn sie etwa einen Fahrer für uns unter Vertrag nehmen, dann kann ich mir ein Zwei-Mann-Team vorstellen. Oder wenn mir die Dorna dabei behilflich ist meine Verluste wettzumachen, die ich wegen der neuen Regeln habe. Ich kann viele meiner vorhandenen Ersatzteile 2015 nicht mehr nützen, das kostet mich viel Geld. Es wäre für jeden von Vorteil, wenn es in einem guten Team wie meinem zwei Fahrer gäbe.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5