Formel 1: Max Verstappen ist baff

Das jüngste Superbike-Podium: Die Helden von Laguna

Von Michael Eingang
Wo Troy Corser war, waren 1995 hübsche Frauen nicht weit entfernt

Wo Troy Corser war, waren 1995 hübsche Frauen nicht weit entfernt

Seit 1988 existiert die Superbike-WM, zahlreiche Rekorde wurden aufgestellt. Das jüngste Podium aller Zeiten stammt aus Laguna Seca 1995.

Gerade in der Superbike-WM holten sich in den vergangenen Jahren zumeist die reiferen Rennfahrer den Titel. Piloten wie Max Biaggi, Troy Bayliss, Carlos Checa oder Troy Corser fuhren bis zu ihrem Rücktritt auf höchstem Niveau und ließen die jüngeren Stars im Kampf um die Podestplätze oft alt aussehen.

Dagegen brechen, dank der vorbildlichen Nachwuchsförderung in Spanien, Fahrer wie Marc Márquez in der MotoGP alle Altersrekorde. In der Superbike-WM wurden sie schon lange nicht mehr erneuert: Das bisher jüngste Podium aller Zeiten stammt aus der Saison 1995!

Seinerzeit stiegen die beiden Australier Troy Corser (Ducati) und Anthony Gobert (Kawasaki) gemeinsam mit Mike Hale (Honda) in Laguna Seca aufs Podium. Sie kamen auf ein durchschnittliches Alter von 22 Jahren, 2 Monaten und 16 Tagen.

In beiden Rennen von Laguna Seca 1995 machten Corser und Gobert den Sieg untereinander aus – sie schenkten sich nichts. Während Gobert im ersten Lauf knapp die Nase vorn hatte, gewann Corser im zweiten Durchgang souverän. Damals waren die beiden Australier noch blutjung: Gobert zählte 20 Jahre, Corser (geboren November 1971) war damals 23. Mit Hale (geb. 1972) gesellte sich ein weiterer Jungspund hinzu – das jüngste Podium der Superbike-Historie.

Vor 20 Jahren waren Wildcard-Piloten wie Mike Hale und Miguel DuHamel (Honda) ernstzunehmende Gegner und die AMA-Superbike eine angesehene Rennserie mit werksunterstützten Teams. Zu Zeiten von Colin Edwards und Kenny Roberts jr., welche zwar bald in die GP-Szene wechselten, hatten die US-Amerikaner sehr talentierte Nachwuchspiloten. Der «Texas Tornado» erhielt 1995 einen Werksvertrag bei Yamaha. Seit Ben Spies 2009 sieht es beim amerikanischen Nachwuchs eher düster aus.

Einziger Amerikaner in der Superbike-WM 2016: der ehemalige MotoGP-Champion Nicky Hayden im Team Ten Kate Honda.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 7