Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

MotoGP Katar: Ex-Superbike-Asse enttäuschen

Von Kay Hettich
Ob Marco Melandri, Loris Baz oder Eugene Laverty: In der Superbike-WM waren sie Sieganwärter, beim MotoGP-Auftakt in Katar waren sie Statisten.

Dass sich Marco Melandri (21.) nach den desaströsen MotoGP-Testfahrten am ersten Rennwochenende nicht mit Ruhm bekleckern würde, war klar. Aber auch Eugene Laverty (19.) und Loris Baz (22.) , die wie der Italiener nach der Superbike-WM 2014 in die MotoGP wechselten, haben in Katar keine Heldentaten vollbracht.

Seine Rückkehr in die MotoGP wird Melandri nach dem vorletzten Rang beim Nachtrennen in der Wüste wohl am meisten bereut haben: Mit der Aprilia RSV4 könnte er in der Superbike-WM um den WM-Titel fighten! «Das war bestimmt nicht das schnellste Rennen meiner Karriere», knurrte der 32-Jährige. «Sobald das Motorrad mit meinem Fahrstil harmoniert, werden wir einen entscheidenden Schritt nach vorne machen können. Jetzt liegt es an den Technikern, meine Aussagen in Verbesserungen umzusetzen.»

Ein noch schlechteres Wochenende als Melandri erwischte Loris Baz, 2014 mit Kawasaki WM-Fünfter und regelmässiger Podiumsbesucher. Der Franzose lag nach einem unplanmässigen Boxenstopp fast das gesamte Rennen über auf der letzten Position. Der Forward-Yamaha-Pilot kam mit drei Runden Rückstand noch in die Wertung. «Ich hatte eine erste gute Runde, dann bekam ich aber ein Problem mit dem Vorderreifen», beklagte sich Baz. «Ich musste mir in der Box einen neuen abholen. Das war echt schade, ich hatte den Speed für Platz 15 oder 16.»

Für das beste Finish der letztjährigen Superbiker sorgte Eugene Laverty, der mit einer Open-Honda auf Position 18 die Ziellinie kreuzte – 46 sec hinter Sieger Valentino Rossi und auch um acht Sekunden von seinem Teamkollegen Nicky Hayden geschlagen. «So habe ich mir mein Debüt in der MotoGP nicht vorgestellt», stöhnte der Nordire. «Immerhin habe ich das Rennen beendet. Gleich vom Start an hatte ich ein Problem mit der Elektronik, deshalb konnte ich nicht so fahren wie ich wollte. Die Rundenzeiten waren im Vergleich zum restlichen Wochenende schlechter.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 7