MotoGP: Pramac wechselt von Ducati zu Yamaha

Marode und gefährlich: Keine Superbike-WM in Sentul

Von Kay Hettich
Sentul ist in einem bemitleidenswerten Zustand

Sentul ist in einem bemitleidenswerten Zustand

Die indonesische Rennstrecke Sentul hat bei eingefleischten Superbike-Fans einen klangvollen Namen. Pedercini Kawasaki-Pilot Anthony West berichtet aber von schlimmen, sogar gefährlichen Zuständen.

Die Meetings in Sentul fanden in der Blütezeit der Superbike-WM zwischen 1994 und 1997 statt. Mit je drei Siegen sind der Brite Carl Fogarty (1994, 1995, 1997) und John Kocinski (Doppelsieg 1996, Lauf eins 1997) die erfolgreichsten Piloten in Sentul. Die weiteren Siege holten sich Jamie Whitman (1994) und Aaron Slight (1995).

Die schnellste Rennrunde von 1.21,151 min stammt aus '97 und wurde von John Kocinski mit einer Honda RVF750 RC45 aufgestellt. Der US-Amerikaner stellte im selben Jahr auch den Polerekord von 1.26,839 min auf.

Nach der Saison 1997 flog die Piste in Indonesien aus dem Kalender. Der damalige SBK-Promoter Flammini sagte 2012 sogar eine Rückkehr der Superbikes für 2013 zu. Aber der Plan fiel ins Wasser, obwohl ein von Minister Dr. Agung Laksono und Flammini unterschriebenen Vertrag existierte.

Trotz Bemühungen an allen Fronten wird die Superbike-WM nicht so schnell nach Sentul zurückkehren, denn der Glanz vergangener Tage ist verblasst, die Piste ist inzwischen arg heruntergekommen.

Anthony West, der vor einigen Wochen dort ein Rennen der asiatischen Supersport-Meisterschaft bestritt, schildert einen desaströsen Zustand. «Sentul nimmt eine Spitzenposition in meiner Liste der gefährlichsten Rennstrecken ein», sagte der 35-jährige Australier. «Wenn man hier gefahren ist, wird man wegen der vielen Bodenwellen und Schlaglöcher neue Nieren brauchen – sicher nicht wegen einem Alkohol-Exzess!»

Dabei stellte der Rennstreckenbetreiber in Sentul Dorna-Boss Carmeo Ezpeleta bereits vor über einem Jahr Modernisierungen in Aussicht, Ende 2015 behinnen und das gesamte Jahr 2016 über andauern sollten. Passiert ist nicht.

Ähnliche Beteuerungen hörte auch Anthony West. «Ich habe dem Betreiber meine ehrliche Meinung über diese Piste gesagt», stellte der Australier klar. «Er hörte sich das gelassen an und stellte mir seine Erweiterungspläne vor – und die klangen echt gut! Ich hoffe, ich kann mir das irgendwann in der Zukunft anschauen, denn ich liebe das Layout der Strecke mit seinen flüssigen Kurven.»

Superbike-WM in Sentul
Jahr Pole Lauf 1 Lauf 2
1994 Fogarty Whitham Fogarty
1995 Slight Fogarty Slight
1996 Edwards Kocinski Kocinski
1997 Kocinski Kocinski Fogarty

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.06., 23:40, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
  • Fr. 28.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 00:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • Sa. 29.06., 00:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • Sa. 29.06., 00:10, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 29.06., 00:15, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.06., 00:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 29.06., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 01:25, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • Sa. 29.06., 03:00, Motorvision TV
    Classic Ride
» zum TV-Programm
6