Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Pannonia Ring: Wer kann die Birchalls schlagen?

Von Helmut Ohner
Ben und Tom Birchall

Ben und Tom Birchall

Zum dritten Mal gastiert die Seitenwagen-WM auf dem Pannonia Ring. Alles andere als ein Sieg von Ben und Tom Birchall wäre eine Sensation. Dem Österreicher Michael Grabmüller darf eine Top-3-Platzierung zugetraut werden.

Nach 2015 und 2016 gastiert die Seitenwagen-Weltmeisterschaft bereits zum dritten Mal auf dem Pannonia Ring. Die 4740 Meter lange Strecke in der Nähe der ungarischen Thermenstadt Sárvár gilt mit ihren sieben Links- und elf Rechtskurven als sehr anspruchsvoll, vor allem für Seitenwagen-Teams, weil ein Teil der Kurven aus ihrer Position nur schwer einsehbar ist.

Die überlegenen Sieger der letztjährigen Sidecar F2 World Trophy und Führenden in der WM-Zwischenwertung, das britische Brüderpaar Ben und Tom Birchall, kommt direkt von der Isle of Man, wo sie beide Seitenwagen-Rennen für sich entscheiden und einen neuen Rundenrekord auf dem Snaefell Mountain Course aufstellen konnten.

Auch für die Läufe 5 und 6 der diesjährigen Weltmeisterschaft sind sie die klaren Favoriten, nur ein Defekt an ihre LCR-Gespann scheint sie im Augenblick vom Siegen abhalten zu können.

Am ehesten ist es wohl den Titelverteidigern Pekka Päivärinta und seiner Beifahrerin Kirsi Kainulainen zuzutrauen, den Seitenwagen-Weltmeistern 2009 eine Niederlage zuzufügen. Im Vorjahr schrieb Kainulainen auf dem Pannonia Ring Motorsport-Geschichte, als sie als erste Frau bei einem Weltmeisterschaftsrennen auf die oberste Stufe des Siegespodests steigen durfte.

Auch Bennie Streuer ist in Ungarn einiges zuzutrauen. Der Niederländer, Seitenwagen-Weltmeister 2015, kann wieder auf seinen Beifahrer Kevin Rousseau – Letztes Jahr an der Seite von Sébastien Delannoy dreimal französischer Meister und 2016 Dritter der WM-Dritter – zurückgreifen, der in Oschersleben wegen einer Armverletzung zum Zusehen verurteilt war.

Dem Österreicher Michael Grabmüller, der nach dem überraschenden Rücktritt seiner Beifahrerin Sophia Kirchhofer erstmals mit dem Franzosen Sébastien Lavorel einen neuen Passagier an seiner Seite haben wird, werden gute Chancen eingeräumt, auf seiner Heimstrecke eine Top-3-Platzierung einzufahren.

WM Stand (nach 3 von 8 Rennen)
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), 75 Punkte. 2. Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen (FIN), 60. 3. Bennie Streuer/Ilse de Haas (NL), 42. 4. Michael Grabmüller/Sophia Kirchhofer (A/CH), 34. 5. John Holden/Mark Wilkes (GB), 32. 6. Scott Lawrie/Ben Hughes (GB), 32. 7. Lewis Blackstock/Patrick Rosney (GB), 27. 8. Estelle Leblond/Mélanie Farnier (F), 22. 9. Jakob Rutz/Manuel Hirschi (CH), 19. 10. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), 13. 11. Günther Bachmaier/Helen Deeley (A/GB), 12. 12. Janez Remše/Robbie Shorter (SLO/NZE), 12. 13. Franck Barbier/Goulven Crochemore (F), 7. 14. Tony Baker/Fiona Baker-Holden (GB), 6. 15. Francois Leblond/Bruno Picquoin (F), 5.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4