MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Birchalls halten mit Sieg die Weltmeisterschaft offen

Von Helmut Ohner
Mit ihrem Sieg im Sprintrennen von Grobnik/Rijeka verkürzen Ben und Tom Birchall ihren Rückstand auf Tim Reeves/Mark Wilkes auf 26 Punkte. Sie profitieren vom Ausfall ihres Rivalen um den WM-Titel.

Das samstägige Sprintrennen musste bereits nach einer Runde abgebrochen werden. Lewis Blackstock/Patrick Rosney waren am Ende der Gegengeraden nach einem zu optimistischen Bremsmanöver in den Seitenwagen von Lukas Wyssen/Thomas Hofer geprallt. Beide Teams kamen ohne nennenswerte Beschädigungen aus dem Zwischenfall.

Beim zweiten Startversuch konnten sich die Trainingsschnellsten Ben und Tom Birchall an die Spitze setzen, dicht gefolgt von Tim Reeves/Mark Wilkes und Pekka Päivärinta. Während sich die Birchall-Brüder von ihren Verfolgern absetzen konnten, duellierten sich Reeves und Päivärinta um die zweite Position.

Zur Halbzeit fehlten plötzlich Reeves/Wilkes. Die Briten verzeichneten an ihrer Yamaha Adolf RS einen kapitalen Motorschaden. Bei Start-Ziel war deutlich eine Rauchwolke zu sehen. «Anfangs hat sich kein Streckenposten um uns bemüht, obwohl der Seitenwagen gebrannt hat», ärgerte sich der WM-Spitzenreiter.

Aber nicht nur Reeves, auch Wyssen/Hofer sahen keine Zielflagge. Die Eidgenossen lagen an der vierten Stelle und konnten ihren Rückstand auf Bennie Streuer/Kevin Rousseau von Runde zu Runde verkürzen. «Plötzlich hat der Vortrieb gefehlt. Meine Vermutung ist, dass die Kupplung schlapp gemacht hat», vermutete der Eidgenosse.

Spannend war von der ersten bis zur letzten Runde vor der Kampf um die sechste Position zwischen Janez Remše/Manfred Wechselberger, Michael Grabmüller/Sébastien Lavorel sowie Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz, bei dem sich Remse knapp gegen Grabmüller und Kimeswenger behaupten konnte.

Durch den Ausfall von Reeves/Wilkes wird es im Kampf um den WM-Titel nochmals spannend. Birchall/Birchall liegen zwei Rennen vor Schluss nur noch 26 Punkte hinter ihren britischen Landsleuten und auch die Finnen Päivärinta/Veräväinen liegen nur weitere sechs Zähler zurück an der dritten Stelle der Zwischenwertung.

Resultat
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), Yamaha LCR, 10 Runden in 15:17,231 min. 2. Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen (SF), Honda LCR, 10,692 sec. zur. 3. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), Kawasaki LCR, +23,760 sec. 4. Sam Christie/Adam Christie (GB), Yamaha LCR. 5. Scott Lawrie/Michael Fairhurst (GB), Yamaha LCR. 6. Janez Remše/Manfred Wechselberger (SLO/A), Yamaha ARS. 7. Michael Grabmüller/Sébastien Lavorel (A/F), Yamaha LCR. 8. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), Kawasaki LCR. 9. Jakob Rutz/Marcel Fries (CH), Yamaha LCR. Schnellste Runde: Birchall in 1:30,301 min.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4