Formel 1: Max Verstappen ist baff

Seitenwagen-Weltmeisterschaft beginnt in Deutschland

Von Helmut Ohner
Für die Seitenwagen-Asse beginnt die Weltmeisterschaft etwas später

Für die Seitenwagen-Asse beginnt die Weltmeisterschaft etwas später

Weil das 24-Stunden-Rennen in Le Mans, in dessen Rahmen auch der erste Lauf zur Seitenwagen-WM stattfinden sollte, verschoben wurde, beginnt die Saison der Dreiradartisten voraussichtlich auf dem Lausitzring.

Es kommt nicht überraschend, dass der dritte Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft wegen der Coronavirus-Pandemie nicht wie geplant am 18. und 19. April stattfinden wird, sondern verschoben werden muss. Am Dienstagabend sahen sich Promotor Eurosport Events und der Automobile Club de d‘Ouest als Veranstalter gezwungen, die Terminverschiebung auf das erste Septemberwochenende bekanntzugeben.

Diese angesichts der rasant steigenden Fallzahlen an Covid-19 Erkrankten notwendige Maßnahme hat auch Auswirkungen auf den Beginn der Seitenwagen-Weltmeisterschaft. Für die Dreiradartisten soll die Saison jetzt erst Mitte Mai beginnen. Damit werden Tim Reeves, Pekka Päivärinta, Markus Schlosser, Bennie Streuer, Josef Sattler und Co. voraussichtlich erst im Rahmen der Deutschen Tourenwagen Masters auf dem Lausitzring erstmals um WM-Punkte kämpfen.

Nach dem WM-Auftakt soll auf dem Pannonia Ring (Ungarn) das zweite Rennwochenende über die Bühne gehen, bevor es weiter nach Großbritannien geht. Obwohl der Motorradweltverband FIM immer noch weder Termin, noch Rennstrecke genannt haben, scheint es wahrscheinlich, dass die britische WM-Runde am letzten Juli-Wochenende in Brands Hatch gefahren wird. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus.

Das verschobene Rennen in Le Mans (Frankreich) wurde auf das Wochenende unmittelbar nach den kroatischen WM-Läufen auf der früheren WM-Strecke in Grobnik/Rijeka terminisiert. Nach dem niederländischen WM-Lauf auf dem TT Circuit Assen dürfen sich vor allem die deutschen Dreiradfans auf die Rennen in Oschersleben freuen. Das Finale wird wie schon in der abgelaufenen Saison in Estoril (Portugal) über die Bühne gehen.

Provisorischer Terminkalender
17.05. Lausitzring (Deutschland)
28.06. Pannonia Ring (Ungarn)
tba (Großbritannien)
30.08. Rijeka (Kroatien)
05.09. Le Mans (Frankreich)
20.09. Assen (Niederlande)
04.10. Oschersleben (Deutschland)
25.10. Estoril (Portugal)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 10