Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Qualifying Oschersleben: Ellis vor Schlosser auf P1

Von Helmut Ohner
Im Regen noch Dritte, holten sich Ellis/Clement im Trockenen die Pole-Position

Im Regen noch Dritte, holten sich Ellis/Clement im Trockenen die Pole-Position

Mit Todd Ellis/Emmanuelle Clement und Markus Schlosser/Marcel Fries stehen bei den Rennen in der Motorsport Arena Oschersleben die beiden Anwärter auf den WM-Titel auf den Startplätzen 1 und 2.

Sechste Pole-Position bei der sibenten Veranstaltung, die Statistik von Todd Ellis/Emmanuelle Clement (Santander Salt) ist diese Saison nahezu perfekt. Dementsprechend zuversichtlich zeigte sich der wortkarge Brite, der mit seiner französischen Beifahrerin Emmanuelle Clement mit 255 Zählern die WM-Tabelle anführt, auch nach dem zweiten Zeittraining auf dem 3,667 Kilometer langen Kurs in der Magdeburger Börde.

Vom zweiten Startplatz werden Markus Schlosser/Marcel Fries (Gustoil Racing) bei den deutschen WM-Läufen starten. Auch bei den Schweizern zeigte man sich zufrieden. Nach den morgendlichen, teils sintflutartigen Regenfällen trocknete die Strecke rechtzeitig ab. Die Titelverteidiger, die in der Weltmeisterschaft 41 Punkte hinter Ellis/Clement an der zweiten Stelle liegen, vertrauen auf ihre reifenschonende Fahrweise.

Mit dem Niederländer Bennie Streuer und dem Deutschen Kevin Kölsch (Bonovo Action), die im freien Training einen Zwischenfall hatten, bei dem der Beifahrer aus dem Seitenwagen purzelte, sowie Stephen Kershaw/Ryan Charlwood (Quattro Group) – das schottisch-englische Duo verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr massiv – lauern zwei Teams, die dieses Jahr bereits Rennen gewinnen konnten, auf ihre Chance.

Hinter Ted Peugeot/Vincent Peugeot und Lukas Wyssen/Thomas Hofer (Gustoil Racing) steht Harry Payne mit seinem neuen Beifahrer Callum Crowe für Platz 7. Beim Briten, der nach dem Verlust seines Sponsors jetzt von Rolf Steinhausen unterstützt wird, gab es nach dem ersten Quali hektische Stunden, musste doch der Motor rechtzeitig bis zum zweiten Qualifying getauscht sein, um an den Rennen zu qualifizieren.

Zeittraining, Oschersleben
1. Todd Ellis/Emmanuelle Clement (GB/F), 1 :32,253 min. 2. Markus Schlosser/Marcel Fries (CH), 1:32,834. 3. Bennie Streuer/Kevin Kölsch (NL/D), 1:33,192. 4. Stephen Kershaw/Ryan Charlwood (GB), 1:33,236. 5. Pekka Päivärinta/Ilse de Haas (FIN/NL), 1:33,285. 6. Ted Peugeot/Vincent Peugeot (F), 1:34,494. 7. Lukas Wyssen/Thomas Hofer (CH), 1:34,819. 8. Harry Payne/Callum Crowe (GB/GBM), 1:36,029. 9. Cedric Pierard/Arnaud Pierard (B), 1:38,370. 10. Peter Kimeswenger/Ondrej Sedlacek (A/CZ), 1:39,147. 11. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), 1:39,682. 12. Claude Vinet/Christophe Pouillot (F), 1:44,658. 13. Pierre Leguen/Leopold Rouby (F), 1:47,745.

Seitenwagen-WM-Stand (nach 12 von 16 Rennen)
1. Todd Ellis/Emmanuelle Clement (GB/F), 255 Punkte. 2. Markus Schlosser/Marcel Fries (CH), 214. 3. Stephen Kershaw/Ryan Charlwood (GB), 191. 4. Lukas Wyssen/Thomas Hofer (CH), 121. 5. Harry Payne/Mark Wilkes (GB), 102. 6. Bennie Streuer/Kevin Kölsch (NL/D), 101. 7. Ted Peugeot/Vincent Peugeot (F), 93. 8. Tim Reeves/Kevin Rousseau (GB/F), 68. 9. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), 66. 10. Claude Vinet/Sébastien Arifon (F) 58. 11. Sam Christie/Tom Christie (GB), 43. 12. Cédric Pierard/Arnaud Pierard (B) 32. 13. Paul Leglise/Mélanie Farnier (F) 27. 14. Robb Biggs/Jake Lowther (GB), 26. 15. Pierre Leguen/Leopold Rouby (F), 18. 16. Philippe Gallerne/Jean-Philippe Bouchart (F) 18. 17. Philippe Le Bail/Serge Leveau (F) 18. 18. Janez Remse/Manfred Wechselberger (SLO/A), 16. 19. Rupert Archer/Steve Thomas (GB), 14. 20. Markus Schwegler/Ondrej Kopecky (D/CZ), 10. 21. Peter Kimeswenger/Ondrej Sedlacek (A/CZ), 9. 22. Stéphane Gadet/Tristan Gadet (F), 8.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5