Formel 1: Max Verstappen ist baff

Donington: Päivärinta/Kainulainen neue Weltmeister

Von Rudi Hagen
Die neuen Seitenwagen-Weltmeister Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen

Die neuen Seitenwagen-Weltmeister Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen

Pekka Päivärinta und Beifahrerin Kirsi Kainulainen sind neue Seitenwagen-Weltmeister. Im abschließenden Lauf in Donington reichte ihnen Platz 2 hinter Tim Reeves/Grégory Cluze (GB/F).

Schon vor dem letzten WM-Lauf in Donington hatte das finnische Pärchen Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen alle Möglichkeiten, sich den Weltmeistertitel zu holen. Sie reisten nach England mit einem 23-Punkte-Vorsprung vor Tim Reeves und seinem französischen Beifahrer Cluze. Damit reichen den Finnen im letzten Rennen ganze drei Punkte für den Titel.

Päivärinta/Kainulainen beließen es aber nicht dabei, sondern fuhren am Ende auf Platz 2. Reeves/Cluze nutzte ihr Tagessieg zwar nicht für den WM-Titel, immerhin wurden sie Vize-Weltmeister vor den Franzosen Sébastian Delannoy/Kevin Rousseau (F), die in Donington Dritte wurden.

Mit Kirsi Kainulainen steht damit erstmals eine Frau am Saisonende ganz oben auf dem Weltmeisterpodest. Und: Die neuen Weltmeister waren mit einer LCR BMW unterwegs, also fallen auch ein paar Meriten auf die Motorenwerke aus Bayern herab.

Mike Roscher und seine Schweizer Beifahrerin Anna Burkard vertrauen ebenfalls der LCR BMW. Sie wurden im 1000er-Feld Fünfte. Der amtierende Weltmeister Bennie Streuer aus den Niederlanden und Aushilfsbeifahrer Gerard Daalhuizen kamen über Platz 6 nicht hinaus.

Die Brüder Ben und Tom Birchall (GB), die mit einer 600er LCR Honda das Modell der Zukunft fahren, fuhren im Gesamtfeld auf Platz 5 und waren wie immer in dieser Saison einmal eine Klasse für sich.

Ergebnisse Donington/GB:

1. Tim Reeves/Grégory Cluze (GB/F). 2. Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen (FIN). 3. Sébastian Delannoy/Kevin Rousseau (F). 4. John Holden/Stuart Ramsey (GB). 5. Ben Birchall/Tom Birchall (GB). 6. Mike Roscher/Anna Burkard (D/CH). 7. Bennie Streuer/Gerard Daalhuizen (NL). 8. Brian Gray/Adam Christie (GB). 9. Jakob Rutz/Marcel Fries (CH). 10. Guignard/Poux. 11. Peter Kimeswenger/Markus Billich (A). 12. Günther Bachmaier/Manfred Wechselberger (A). 13. Eckart Rösinger/Steffen Werner (D). 14. Philippe Gallerne/Helen Deeley (F/GB).
Ausgefallen: Tonny Baker/Fiona Baker-Milligan (GB), Michael Grabmüller/Sophia Kirchhofer (A/CH).

Weblinks

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.04., 20:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.04., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5