Fienhage und Katt im EM-Finale
Der Brite Chris Harris gewann das Semifinale zur Grasbahn-EM in Bielefeld vor Romano Hummel (NL) und Jannick de Jong (NL). Sie sind ebenso für das EM-Finale in Werlte qualifiziert wie Steven Labouyrie (F), Jakob Bukhave (DK), Mika Meijer (NL), Lukas Fienhage (D), Josef Franc (CZ) und Stephan Katt (D). Der Finne Henri Ahlbom ist Reservist.
Sardinien: Doppel-Sieg für Hyundai
Sardininen: Dani Sordo ausgeschieden
Sardinien: Game over für Ogier
Für den achtfachen Champion Sébastien Ogier hieß es kurz nach dem Start der 14. von 19 Prüfungen des sechsten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien «Game over». 1,5 km nach dem Start der vorletzten Tagesprüfung am Samstag über 21,92 km schied der zweifache Italien-Gewinner und Doppel-Saisonsieger nach einem Unfall bei seinem vierten Start 2023 im Toyota GR Yaris als Leader aus.Die Führung erbte Thierry Neuville vor seinem Hyundai-Teamkollegen Esapekka Lappi. Mehr folgt...
Rallye W4: Sieg für Neubauer
Startverschiebung
Wegen eines Verkehrsunfalls auf der Mountain Mile und den damit verbundenen Untersuchungen der Polizei werden die Startzeiten der heutigen Rennen um zwei Stunden nach hinten verschoben. Die Klasse Supersport geht nun um 14.45 Uhr MESZ auf die Strecke, die Seitenwagen folgen um 17.15 Uhr MESZ.
Update: Auch die geänderten Startzeiten halten nicht. Jetzt soll es um 15.45 Uhr MESZ mit dem ersten Supersport-Rennen losgehen, das erste Rennen der Gespanne ist für 18.00 Uhr MESZ vorgesehen.
Sardinien: Ogier wieder vor Lappi
Sardinien: Lappi mit Foto-Finish Tagessieg
Luca Lunetta mit Wildcard in Mugello
Der 17-jährige Italiener Luca Lunetta, aktuell Dritter der JuniorGP-Serie, wird bei seinem Heim-GP in Mugello mit einer Wildcard in den Reihen des MT Helmts-MSi Teams antreten.
Sardinien: Il Comandante Ogier
Lappi gewinnt Sardinien-Auftakt
Misano: Ersatz für verletzten Oliver König
Oliver König aus dem Team Orelac Kawasaki fehlt nach seinem Sturz im ersten Superbike-Rennen am 6. Mai in Barcelona auch in Misano am kommenden Wochenende. Der Tscheche hat sich den linken Knöchel gebrochen und wird an der Adria vom Italiener Luca Vitali ersetzt, aktuell Dritter der Italienischen Meisterschaft.
Fourmaux gewinnt Jim Clark Rallly
Rallye Sardinien bei Red Bull TV
Sordo auch in Kenia
Rallye-Stress für Adrien Fourmaux
Ogier auch in Kenia am Start
Lette Sesks siegt beim polnischen Nachbarn
Polen: Erste Etappe an Martins Sesks
Dave Meijerink gewinnt in Lüdinghausen
Portugal: Erster Saisonsieg für Rovanperä
Titelverteidiger Kalle Rovanperä ist mit der Wiederholung seines Vorjahressieges auf portugiesischem Schotter, dem ersten Volltreffer in der Weltmeisterschaft 2023 und seinem neunten Triumph wieder zurück. Nach 19 Schotterprüfungen und mit zehnten Bestzeit fuhr er einen klaren Vorsprung von 54,7 Sekunden auf den letztjährigen Dritten Dani Sordo,zum siebten Mal auf dem Podium, und 1:20,3 Minuten auf Esapekka Lappi, beide im Hyundai i20 Rally1, heraus.
Le Mans: Zarco im Warm-up vorne
Am Sonntagmorgen schien die Sonne über dem Circuit Bugatti, die Temperaturen waren aber kühl (13 Grad Außen- und 19 Grad Asphalttemperatur). Rookie Augusto Fernández stürzte im zehnminütigen Warm-up dann früh in Kurve 10, Joan Mir zwei Minuten vor Schluss in Kurve 9. Beide blieben unverletzt. Die Bestzeit fuhr in der letzten Runde Lokalmatador Johann Zarco (Pramac Racing).
MotoGP-Ergebnis Warm-up, Le Mans (14.05.):
1. Zarco, Ducati, 1:31,888 min
2. Brad Binder, KTM, + 0,065 sec
3. Marini, Ducati, + 0,139
4. Viñales, Aprilia, + 0,165
5. Alex Márquez, Honda, + 0,182
6. Quartararo, Yamaha, + 0,251
7. Miller, KTM, + 0,354
8. Martin, Ducati, + 0,371
9. Bagnaia, Ducati, + 0,446
10. Di Giannantonio, Ducati, + 0,518
11. Morbidelli, Yamaha, + 0,548
12. Marc Márquez, Honda, + 0,619
13. Bezzecchi, Ducati, + 0,660
14. Nakagami, Honda, + 0,687
15. Rins, Honda, + 0,781
16. Mir, Honda, + 1,524
17. Petrucci, Ducati, + 1,530
18. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,593
19. Savadori, Aprilia, + 1,806
20. Folger, KTM, + 2,607
Keine Zeit: Augusto Fernández, KTM
Le Mans: Lowes auf Pole, Tulovic 15.
Erstmals in dieser Saison schaffte Lukas Tulovic als Zweiter des Q1 den Einzug ins Qualifying 2, in dem er allerdings in Kurve 9 stürzte. Dennoch hielt sich der Eberbacher aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team auf Startplatz 15. Die Pole-Position ging an Routinier Sam Lowes (Elf Marc VDS). Aron Canet stürzte im Finish (Pons Wegow Los40) und sorgte für eine rote Flagge, blieb aber unverletzt.
Moto2-Ergebnis Q2, Le Mans (13.05.):
1. Lowes, Kalex, 1:35,791 min
2. Lopez, Boscoscuro, + 0,245 sec
3. Arbolino, Kalex, + 0,262
4. Salac, Kalex, + 0,344
5. Acosta, Kalex, + 0,378
6. Vietti, Kalex, + 0,387
7. Chantra, Kalex, + 0,389
8. Dixon, Kalex, + 0,434
9. Gonzalez, Kalex, + 0,563
10. Baltus, Kalex, + 0,646
11. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,683
12. Arenas, Kalex, + 0,746
13. Canet, Kalex, + 0,895
14. Bendsneyder, Kalex, + 0,935
15. Tulovic, Kalex, + 1,003
16. Ogura, Kalex, + 1,207
17. Roberts, Kalex, + 1,214
18. Garcia, Kalex, + 1,269
Le Mans: Dritte Pole der Saison für Sasaki
Collin Veijer flog am Ende des Q1 per Highsider ab, trösten konnte sich das Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team aber im anschließenden Q2 mit einer weiteren Pole-Position von Ayumu Sasaki.
Nach einiger Verwirrung fanden sich die Top-2 der WM-Tabelle, Diogo Moreira (MT Helmets MSI) und Dani Holgado (Red Bull KTM Tech3), ebenfalls im Parc Fermé ein. Denn ihre besten Zeiten wurden erst nachträglich wieder in die Wertung genommen. Andrea Migno, Ersatzmann für Fellon im CIP-KTM-Team, hielt sich trotz Sturz im Finish auf Startplatz 4.
Moto3-Ergebnis Q2, Le Mans (13.05.):
1. Sasaki, Husqvarna, 1:41,630 min
2. Moreira, KTM, + 0,309 sec
3. Holgado, KTM, + 0,328
4. Migno, KTM, + 0,498
5. Ortolá, KTM, + 0,702
6. Masia, Honda, + 0,739
7. Öncü, KTM, + 0,793
8. Artigas, CFMOTO, + 0,989
9. Azman, KTM, + 1,055
10. Rueda, KTM, + 1,055
Alle Ergebnisse zum Nachlesen auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com.
Le Mans FP3: Keine Verbesserungen möglich
Nach dem nächtlichen Regen war der Circuit Bugatti am Samstagmorgen noch feucht. In der dritten Moto2-Session kamen am Ende zwar Slicks zum Einsatz, Somkiat Chantra (Honda Team Asia) blieb mit seiner Bestzeit in 1:39,171 min aber noch deutlich über den Freitagszeiten, die letztendlich über den direkten Q2-Einzug entschieden. Lukas Tulovic muss damit als 19. ins Q1.
Moto2, Le Mans, kombinierte Zeiten nach FP3 (13.05.):
1. Lowes, Kalex, 1:36,178 min
2. Acosta, Kalex, + 0,005 sec
3. Lopez, Boscoscuro, + 0,093
4. Salac, Kalex, + 0,299
5. Vietti, Kalex, + 0,313
6. Dixon, Kalex, + 0,336
7. Arbolino, Kalex, + 0,459
8. Chantra, Kalex, + 0,472
9. Arenas, Kalex, + 0,666
10. Gonzalez, Kalex, + 0,751
11. Ogura, Kalex, + 0,756
12. Garcia, Kalex, + 0,773
13. Canet, Kalex, + 0,797
14. Roberts, Boscoscuro, + 0,823
Ferner:
19. Tulovic, Kalex, + 1,003
Die kompletten Ergebnisse sind auf der Datenbank von SPEEDWEEK.com abrufbar.
Le Mans: Morelli auf Pole, Rosenthaler 20.
Der 15-jährige Argentinier Marco Morelli sicherte sich im Qualifying von Le Mans die Pole-Position, die erste Reihe komplettieren mit Rico Salmela und Guido Pini ein Finne und ein Italiener. Dahinter lauert auf Startplatz 4 der Gesamtführende Angel Piqueras, trotz eines frühen Sturzes.
Für die Österreicher gestaltet sich die Ausgangslage schwieriger: Jakob Rosenthaler und Leo Rammerstorfer stehen nur auf den Startplätzen 20 und 23.
Red Bull Rookies, Qualifying, Le Mans (12.05.):
1. Marco Morelli, 1:46,004 min
2. Rico Salmela, + 0,092 sec
3. Guido Pini, + 0,273
4. Angel Piqueras, + 0,311
5. Carter Thompson, + 0,320
6. Cormac Buchanan, + 0,335
7. Máximo Quiles, + 0,474
8. Alvaro Carpe, + 0,482
9. Jacob Roulstone, + 0,486
10. Casey O’Gorman, + 0,581
Ferner:
20. Jakob Rosenthaler, + 1,190
23. Leo Rammerstorfer, + 2,157
Malcolm Stewart verlängert bei Husqvarna
Der zur Zeit noch an einer Knieverletzung laborierend Husqvarna-Werksfahrer Malcolm Stewart (30) verlängerte seinen Vertrag um zwei weitere Jahre für 2024 und 2025.
Le Mans: Ferrari mit erster MotoE-Pole '23
Am Wochenende debütiert in Le Mans die MotoE-Weltmeisterschaft auf der neuen Ducati V21L. Im ersten Qualifying des Jahres schnappte sich der Italiener Matteo Ferrari aus dem Gresini MotoE Team die Pole-Position vor Hector Garzo (Dynavolt Intact GP) und Jordi Torres (Aspar Team).
Ferrari umrundete den 4,185 km langen Bugatti Circuit in 1:40,971 min und verwies Garzo (+ 0,022 sec) und Torres (+ 0,025) sec um weniger als eine Zehntelsekunde auf die Plätze 2 und 3. Der Schweizer Randy Krummenacher startet am Samstag von Platz 4 in sein erstes MotoE-Rennen.
MotoE, Q2, Le Mans (12.05.):
1. Ferrari, 1:40,971 min
2. Garzo, + 0,022 sec
3. Torres, + 0,025
4. Krummenacher, + 0,509
5. Manfredi, + 0,526
6. Spinelli, + 0,675
7. Casadei, + 0,719
8. Zannoni, + 0,743
9. Pons, + 1,110
10. Mantovani, + 1,290
Portugal: Pech für Tänak, Spitze an Sordo
Portugal: Loubet überrascht mit Führung
Le Mans: Wieder Agius statt Darryn Binder
Darryn Binder aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team ist auch vier Wochen nach seinem Sturz in Austin noch nicht fit genug für ein volles Rennwochenende und wird deshalb in Le Mans wieder von Senna Agius ersetzt, der am Wochenende in Estoril den Moto2-EM-Auftakt dominierte.
Sordo auch auf Sardinien am Start
Prag-GP: Wildcard für Vaclav Milik (29)
Der am 22. Mai 30-jährige Vaclav Milik darf den Speedway-Grand-Prix in der tschechischen Hauptstadt Prag am 3. Juni mit Wildcard bestreiten. Als Bahnreserve wurden die Youngster Jan Kvech und Eduard Krcmar nominiert.
Estoril: Platz 3 für Jakob Rosenthaler
Nach einem Sturz musste der JuniorGP-WM-Lauf in Estoril (Portugal) abgebrochen werden. Nach dem Re-Start wurden nur noch fünf Rennrunden gefahren, also quasi ein Sprint-Rennen. Der Oberösterreicher Jakob Rosenthaler sicherte sich im Liqui Moly Husqvarna Intact Team den starken vierten Platz. Doch der Spanier Álvaro Carpe (Platz 3) wurde disqualifiziert, weil er mit 149,5 kg (Fahrer. Bike, Ausrüstung) 1,5 kg unter dem Mindestgewicht blieb. So wurde Rosenthaler (Husky) im Nachhinein Platz 3 zugesprochen.
Moto3-Resultate Moto3 JuniorGP Estoril, 7. Mai
1. Nico Carraro (I), GASGAS, 5 Rdn in 8:52,648 min. 2. Ángel Piqueras (E), Honda, + 0,002 sec. 3. Jakob Rosenthaler (A), Husqvarna, + 0,275. 4. Luca Lunetta (I), KTM. 5. Jacob Roulstone (AUS), GASGAS. 6. Xabier Zurutuza (E), KTM. 7. Elia Bartolini (I), Honda. – WM-Stand: 1. Carraro 25. 2. Piqueras 20. 3. Rosenthaler 16. 4. Lunetta 13. 5. Roulstone 11. 6. Zurutuza 10.
Estoril: Senna Agius siegt beim Auftakt
Der Australier Senna Agius (er ersetzte Darryn Binder beim Jerez-GP) aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP-Team siegte beim ersten Saisonrennen der Moto2-EM in Estoril vor Carlos Tatay aus der Pertamina Mandalika SAG Team.
Resultate Moto2-EM Estoril, 1. Rennen
1. Senna Agius (AUS), Kalex, 11 Rdn in 18:24,301 min. 2. Carlos Tatay (E), Kalex, + 7,263 sec. 3. Harrison Voight (AUS), Kalex, + 7,785. 4. Alberto Surra (I), Boscoscuro, + 9,461. 5. Mattia Rato (I), Kalex. 6. Yeray Ruiz (E), Kalex. 7. Alex Toledo (E), Kalex. 8. Niccolò Antonelli (I).
Rallye Portugal bei Red Bull TV
Barcelona: Eric Granado im Krankenhaus
Das erste Superbike-Rennen in Barcelona musste wegen des Sturzes von Eric Granado in der vierten Runde abgebrochen und neu gestartet werden. Der Brasilianer aus dem Team Petronas Honda wurde ins Hospital General de Catalunya in Barcelona gebracht, wo starke Prellungen, aber keine Brüche festgestellt wurden. Die Nacht von Samstag auf Sonntag blieb er zur Beobachtung dort, für die Rennen am Sonntag ist er nicht fit.
Barcelona: Oliver König mit Knöchelbruch
Der Tscheche Oliver König aus dem Team Orelac Kawasaki fällt nach seinem Sturz im ersten Superbike-Rennen in Barcelona am Samstagnachmittag für das restliche Wochenende aus. Er hat sich laut Erstdiagnose der Ärzte den linken Knöchel gebrochen.
Estoril: Dettwiler auf Startplatz 13
Die Pole-Position für den JuniorGP-Saisonauftakt sicherte sich der Italiener Luca Lunetta aus dem AC Racing Team, nachdem die vermeintliche Pole-Zeit von Joel Esteban gestrichen worden war. Der Schweizer Noah Dettwiler (Cuna de Campeones) holte sich Startplatz 13. Der Österreicher Jakob Rosenthaler (Liqui Moly Husqvarna Intact GP Junior Team) landete auf Startplatz 17, sein Teamkollege und Landsmann Leo Rammerstorfer blieb im Q1 hängen und steht auf Startplatz 20.
JuniorGP-Ergebnis Q2, Estoril (06.05.):
1. Luca Lunetta, KTM, 1:44,340 min
2. Alessandro Morosi, KTM, + 0,023 sec
3. Nico Carraro, GASGAS, + 0,079
4. Xabier Zurutuza, KTM, + 0,241
5. Ángel Piqueras, Honda, + 0,245
6. Joel Esteban, GASGAS, + 0,369
7. Alvaro Carpe, Husqvarna, + 0,506
8. Adrián Cruces, Husqvarna, + 0,528
9. David Almansa, KTM, + 0,553
10. Eddie O’Shea, Honda, + 0,674
11. Jacob Roulstone, GASGAS, + 0,743
12. Cormac Bouchanan, KTM, + 0,836
13. Noah Dettwiler, KTM, + 0,901
14. Buasri Tatchakorn, Honda, + 0,949
15. Facundo Llambias, Honda, + 0,961
Ferner:
17. Jakob Rosenthaler, Husqvarna, + 1,655
Gran Canaria: Bonato Sieger
Der Franzose Yoann Bonato hat den Asphalt-Klassiker, den zweiten Lauf zur Europameisterschaft (ERC), auf der spanischen Insel Gran Canaria gewonnen. Bonato, Sieger des ERC-Finales 2022 in Spanien, lag nach 13 Prüfungen im Citroën C3 Rally2 38,9 Sekunden vor dem neuseeländischen Auftaktsieger und Tabellenführer Hayden Paddon (Hyundai i20 Rally2) und 52,6 Sekunden vor dem spanischen Titelverteidiger Efren Llarena (Skoda Fabia RS Rally2). Der zweifache Österreichische Champion Simon Wagner verbesserte sich nach dem Pech an Freitag im Skoda Fabia RS Rally2 auf dem sechsten Endrang (+ 1:13,0). Mehr folgt…
Sulingen: Klarer Heimsieg für Riedemann
Gran Canaria/Tag 1: Bonato vor Paddon
Barcelona FP2: Harter Auftakt für Deutsche
Auf den Plätzen 11 und 23 der kombinierten Zeitenliste aus FP1 und FP2 beendeten Dirk Geiger und Lennox Lehmann aus dem Team Freudenberg KTM Paligo den Trainings-Freitag auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Die schnellste Runde in der Supersport-300-Klasse drehte der WM-Vierte Jose Perez Gonzalez.
Pirelli verlängert Vertrag für SBK
2023 ist die 20. Saison, dass Pirelli Alleinausrüster sämtlicher Klassen im SBK-Paddock ist. Der laufende Vertrag wurde nun um weitere drei Jahre und bis Ende 2026 verlängert.
Barcelona, FP1: KTM liegt weit hinten
Das erste freie Training der Supersport-300-WM in Barcelona beendeten die beiden Deutschen Lennox Lehmann und Dirk Geiger aus dem Team Freudenberg KTM nur auf den Plätzen 18 und 24. Für die Bestzeit sorgte Samuel Di Sora (Kawasaki), bis zu Geiger liegen die Fahrer innerhalb 1,4 sec.
David Muñoz (KTM) fällt verletzt aus
David Muñoz fuhr im Qualifying von Jerez die drittbeste Zeit, aber bei einem Sturz am Ende des Q2 zog er sich einen Bruch an der linken Ferse zu. Laut seinem BOÉ Motorsports Team wird der 16-jährige Spanier in den kommenden Tagen operiert. Er verpasst zumindest auch den Grand Prix in Le Mans.
Jerez: Pole für Deniz Öncü (KTM)
Red Bull-KTM-Ajo-Ass Deniz Öncü fixierte in Jerez seine erste Pole-Position der Saison. David Muñoz sicherte sich als Dritter erstmals einen Platz in der ersten Startreihe, allerdings flog der BOE-KTM-Pilot am Ende noch in der 13. Kurve hart ab. Er versuchte zunächst aufzustehen, musste dann aber auf der Trage abtransportiert werden.
Moto3-Ergebnis Q2, Jerez (29.04.):
1. Deniz Öncü, KTM, 1:45,668 min
2. Ortolá, KTM, + 0,115 sec
3. Muñoz, KTM, + 0,297
4. Fenati, Honda, + 0,316
5. Masia, Honda, + 0,380
6. Yamanaka, GASGAS, + 0,530
7. Holgado, KTM, + 0,577
8. Sasaki, Husqvarna, + 0,593
9. Artigas, CFMOTO, + 0,655
10. Rueda, KTM, + 0,701
Ferner:
14. Moreira, KTM, + 0,896
Die kompletten Ergebnisse sind hier zu finden.
Jerez FP3: Canet top, Tulovic 15.
Lukas Tulovic aus dem Liqui Moly Husqvarna Intact GP Team verpasste den direkten Q2-Einzug am Samstag in Jerez nur um 0,079 sec. An der Spitze sorgte Pons-Ass Aron Canet für einen neuen All-Time-Lap-Record für die Moto2-Klasse auf dem Circuito de Jerez-Ángel Nieto.
Moto2, Jerez, kombinierte Zeiten nach FP3 (29.04.):
1. Canet, Kalex, 1:40,640 min
2. Acosta, Kalex, + 0,056 sec
3. Lowes, Kalex, + 0,349
4. Arenas, Kalex, + 0,366
5. Lopez, Boscoscuro, + 0,530
6. Dixon, Kalex, + 0,701
7. Garcia, Kalex, + 0,719
8. Salac, Kalex, + 0,743
9. Chantra, Kalex, + 0,760
10. Vietti, Kalex, + 0,785
11. Arbolino, Kalex, + 0,820
12. Aldeguer, Boscoscuro, + 0,846
13. Baltus, Kalex, + 0,852
14. Bendsneyder, Kalex, + 0,945
15. Tulovic, Kalex, + 1,045
Alle Ergebnisse sind hier verfügbar.
Warschau-GP: Wildcard für Dominik Kubera
Der Pole Dominik Kubera (24) hat die Wildcard für den zweiten Speedway-GP des Jahres am 13. Mai in Warschau erhalten. Als Bahnreserve wurden seine Landsleute Bartlomiej Kowalski und Wiktor Przyjemski nominiert.
Jerez FP2: Deniz Öncü verteidigt Führung
Aufgrund der höheren Lufttemperaturen verbesserten sich innerhalb der Top-10 im zweiten Training der Moto3-Klasse in Jerez lediglich Ayumu Sasaki (Husqvarna) und Andrea Migno (KTM). Die Bestzeit von Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) vom Vormittag hatte weiterhin Bestand, womit der Türke den Trainingsfreitag auf dem «Circuito de Jerez-Angel Nieto» als Schnellster beendete. Wie auch am Vormittag folgten ihm Jaume Masia (Leopard Honda) und Daniel Holgado (Tech3 KTM) auf den Rängen 2 und 3.
Moto3, Jerez, kombinierte Zeiten nach FP2 (28.04.):
1. Deniz Öncü, KTM, 1:46.173 min
2. Jaume Masia, Honda, + 0,408 sec
3. Daniel Holgado, KTM, + 0,529
4. Ayumu Sasaki, Husqvarna, + 0,744
5. Jose Antonio Rueda, KTM, + 0,746
6. Ivan Ortola, KTM, + 0,806
7. Xavier Artigas, CFMOTO, + 0,811
8. Andrea Migno, KTM, + 0,827
9. Filippo Farioli, KTM, + 0,896
10. Diogo Moreira, KTM, + 0,902