Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Pfingstpokal Güstrow: Jason Doyle weltmeisterlich

Von Manuel Wüst
Sieger Jason Doyle

Sieger Jason Doyle

Dem MC Güstrow ist für das Rennen um den Pfingstpokal mit der Verpflichtung des Speedway-Weltmeisters Jason Doyle ein Coup gelungen. Der Australier wurde seinen Vorschusslorbeeren gerecht und lieferte einen Maximumsieg.

Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Stadion in der Barlachstadt Güstrow zum traditionellen Rennen um den Pfingstpokal. Weltmeister Jason Doyle war der Favorit des Abends – und er lieferte. Doyle ließ in den Vorläufen nichts anbrennen und gewann alle Läufe und somit auch ungefährdet den Pfingstpokal. Da sich seine Kontrahenten fleißig die Punkte gegenseitig abnahmen, gewann Doyle sogar mit drei Punkten Vorsprung vor dem Dänen Nicolai Klindt, der auf zwölf Punkte kam und dem Australier Brady Kurtz (11).

Kurtz war dann jedoch der erste Fahrer, der es schaffte, Doyle zu schlagen. Doyle startete im Sonderlauf um den Fritz-Suhrbier-Pokal zwar gut, doch Kurtz, der von außen gestartet war, konnte in der Startkurve außen an seinem Landsmann vorbeiziehen und seine Linie halten. Doyle klebte zwar vier Runden lang am Hinterrad des führenden Kurtz, kam aber nicht vorbei.

Einen schweren Stand hatten die drei Deutschen. Michael Härtel und Tobias Busch konnten zwar jeweils einen Lauf gewinnen, doch mehr als die Plätze 11 bis 13 sprangen für Busch (11.), Härtel (12.) und Lukas Fienhage (13.) nicht heraus. Busch nahm als Elftplatzierter am Sonderlauf um den Fritz-Suhrbier-Pokal teil und wurde dort Letzter.

«Die Kulisse war atemraubend und es war wieder unglaublich schön, in Güstrow an Pfingsten zu fahren», schwärmte der beste Deutsche Tobias Busch. «Meine Leistung selbst war passabel. Ich habe ganz gut angefangen, aber meine Starts waren den ganze Tag über nicht sonderlich gut.»

Ergebnisse Speedway-Pfingstpokal Güstrow/D:

1. Jason Doyle (AUS), 15 Punkte
2. Nicolai Klindt (DK), 12
3. Brady Kurtz (AUS), 11
4. Rune Holta (N), 10
5. David Bellego (F), 10
6. Kacper Gomolski (PL), 10
7. Thomas H. Jonasson (S), 9
8. Bjarne Pedersen (DK), 8
9. Rohan Tungate (AUS), 8
10. Josef Franc (CZ), 7
11. Tobias Busch (D), 6
12. Michael Härtel (D), 5
13. Lukas Fienhage (D), 4
14. Roman Lakhbaum (RUS), 2
15 Fernando Garcia (RA), 2
16. Daniel Kaczmarek (PL), 1

Sonderlauf um den Fritz Suhrbier Pokal: 1. Kurtz. 2. Doyle. 3. Klindt. 4. Busch.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 6