Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Herxheim: Ab Durchgang 2 dominierte Team Deutschland

Von Manuel Wüst
Drei der vier deutschen Fahrer punkteten zweistellig und sorgten so für einen deutlichen Sieg des Teams Germany im Speedway-Ländervergleich im Herxheimer Waldstadion.

Das deutsche Team, welches sich aus vier Clubfahrern der Motorsportvereinigung Herxheim zusammensetzte, benötigte den ersten Durchgang um richtig in Fahrt zu kommen. Nach den ersten vier Läufen war das Team noch punktgleich mit den Dänen, die wie die Deutschen sieben Punkte eingefahren hatten. Im zweiten Durchgang holten Lukas Fienhage und Mark Riss je einen Laufsieg, da Erik Riss und Max Dilger je zwei Punkte beisteuern konnten, setzte sich das Team von den Verfolgern bereits ab.

Im dritten Durchgang lieferte sich Dilger den Lauf des Tages mit dem Briten Paul Starke, als die Führung mehrfach wechselte und sich am Ende der Badener durchsetzen konnte. «Ein gutes Ergebnis vor einer tollen Kulisse», so Dilger, der aus fünf Starts 10 Punkte holte und im 14. Lauf vom Schweden Daniel Henderson abgeräumt wurde. «Das übliche Set-up für die Bahn passte nicht, ich musste Anpassungen vornehmen. Der Sturz endete glücklicherweise mit kleineren Abschürfungen.»

Dilger war es dann auch, der im 18. Lauf des Tages den deutschen Sieg mit einem zweiten Rang hinter dem Dänen Jason Jörgensen perfekt machte und Deutschland uneinholbar in Front brachte. Generell überzeugte das deutsche Team mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung.

Ergebnisse Speedway-Ländervergleich Herxheim/D:

1. Deutschland, 41 Punkte: Erik Riss 11, Mark Riss 11, Max Dilger 10, Lukas Fienhage 9.

2. Dänemark, 34 Punkte: Mikkel B. Andersen 5, Tim Sörensen 9, Mads Hansen 11, Jason Jörgensen 9.

3. Schweden, 26 Punkte: Viktor Bergström 6, Alexander Woentin 4, Daniel Henderson 5, Mathias Thornblöm 11.

4. Großbritannien, 19 Punkte: Danny Ayres 5, Paul Starke 9, Connor Mountain 4, Kyle Bickley 1.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4