Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Ländervergleich: Dänemark gewinnt auch in Neustadt

Von Manuel Wüst
Das siegreiche dänische Team

Das siegreiche dänische Team

Drei Speedway-Ländervergleiche wurden im April in Süddeutschland gefahren. Nach dem zweiten Rang in Herxheim und dem Sieg in Pocking setzten die Dänen in Neustadt noch eins drauf – obwohl Smolinski unschlagbar war.

Das deutsche Team um den glänzend aufgelegten Martin Smolinski erwischte einen Auftakt nach Maß. Drei von vier Läufen gewann es, und übernahm nach dem ersten Durchgang mit zehn Punkten die Führung im Gesamtklassement. Die später siegreichen Dänen kamen im zweiten Durchgang heran, erfuhren aber nur zweite und dritte Plätze in den ersten acht Läufen.

Im neunten Lauf dann der erste Sieg für die Dänen, die nach Lauf 8 von ihrer Teammanagerin Jacqueline Seidlitz noch einmal eingeschworen wurden. «Nach dem achten Lauf habe ich die Jungs an den engen Zwischenstand erinnert und Laufsiege eingefordert», blickte die Norddeutsche auf das Teammeeting zurück. Die Antwort kam prompt: Matias Nielsen holte den ersten Laufsieg für das dänische Team, das im dritten Durchgang die Führung übernahm.

Das deutsche Team, in dem Smolinski Punktemaximum fuhr, kam an die Dänen im Verlauf des Rennens nicht mehr heran und musste sich wie bereits in Pocking mit dem zweiten Rang zufriedengeben.

Die Dänen, die im dritten Ländervergleich auf deutschem Boden erneut ein anderes Quartett zum Einsatz brachten, um den Piloten Rennerfahrung zu vermitteln, hatten am Ende des Renntags drei Fahrer, die zweistellig punkteten und blieben nur in einem Lauf ohne Punkt, was der Schlüssel zum Erfolg war. «Wir hatten über den Renntag einen super Teamgeist», so Seidlitz. «Die älteren Fahrer haben den jungen mit dem Set-up geholfen und auch während des Rennens viel mit ihnen gesprochen. Die Teamrennen waren eine gute Sache, wir konnten in den drei Ländervergleichen insgesamt zwölf Fahrern die Möglichkeit geben, Erfahrungen zu sammeln.»

Im Sonderlauf der vier Punktbesten, dem «Max Saliger Memorial», hatte erneut Martin Smolinski die Nase vorn und gewann auch seinen sechsten Lauf des Tages.

Ergebnisse Speedway-Ländervergleich Neustadt/D:

1. Dänemark, 39 Punkte: Nikolaj B. Jakobsen 11, Rene Bach 11, Emil Portner 6, Matias Nielsen 11.

2. Deutschland 35: Martin Smolinski 15, Sandro Wassermann 4, Danny Maaßen 7, Michael Härtel 9.

3. Großbritannien 27: Edward Kennett 11, Stefan Nielsen 8, Kyle Newman 4, Alfie Bowtell 4.

4. Polen 19: Damian Pawliczak 5, Jakub Osyczka 4, Sebastian Niedzwiedz 6, Mateusz Tonder 4.

Sonderlauf Max Saliger Memorial: 1. Martin Smolinski. 2. Matias Nielsen. 3. Edward Kennett. 4. Nikolaj B. Jakobsen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4