Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Best Pairs Eskilstuna: Huckenbeck statt Kroner

Von Ivo Schützbach
Kai Huckenbeck (vorne) schaut, wo Tobias Kroner bleibt

Kai Huckenbeck (vorne) schaut, wo Tobias Kroner bleibt

Speedway-Best-Pairs-Vermarkter One Sport hat die Aufstellung für den dritten und finalen Lauf in Eskilstuna veröffentlicht. Deutschland mit Martin Smolinski, Michael Härtel und Kai Huckenbeck.

Nach dem grandiosen vierten Platz im zweiten Rennen der Best-Pairs-Serie in Landshut, haben die großen Speedway-Nationen Deutschland wieder auf dem Radar. Ein Punkt mehr in den Vorläufen, und Deutschland wäre statt des Giganten Dänemark im Halbfinale gestanden.

Für den dritten und letzten Lauf im schwedischen Eskilstuna am 23. Mai gibt es im deutschen Team nur eine Umstellung: Der Deutsche Meister Kai Huckenbeck wird statt Tobias Kroner fahren. GP-Star Martin Smolinski ist ohnehin für alle Rennen gesetzt, Youngster Michael Härtel (16) bekommt nach seinem außergewöhnlichen Auftritt in Landshut eine weitere Chance.

Polen verzichtet auf den am Knie verletzten WM-Leader Krzysztof Kasprzak und erneut auf Tomasz Gollob. Stattdessen dürfen die U21-Weltmeister Patryk Dudek und Maciej Janowski an der Seite von Jaroslaw Hampel fahren.

Schweden boykottiert weiterhin Fredrik Lindgren und setzt stattdessen den 44-jährigen Eskilstuna-Fahrer Peter Karlsson ein.

Die Teams für Speedway Best Pairs in Eskilstuna/S:

DEUTSCHLAND
1. Martin Smolinski
2. Kai Huckenbeck
15. Michael Härtel

RUSSLAND
3. Emil Sayfutdinov
4. Grigorij Laguta
16. Artem Laguta

POLEN
5. Jaroslaw Hampel
6. Patryk Dudek
17. Maciej Janowski

SCHWEDEN
7. Andreas Jonsson
8. Peter Karlsson
18. Peter Ljung

AUSTRALIEN
9. Chris Holder
10. Darcy Ward
19. Davey Watt

DÄNEMARK
11. Nicki Pedersen
12. Niels-Kristian Iversen
20. Michael Jepsen Jensen

LETTLAND
13. Andrejs Lebedevs
14. Kjastas Poudzuks
21. Maksims Bogdanovs

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5