MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Best Pairs: Alle Teams – Australien mit Chris Holder

Von Jan Sievers
Chris Holder führt das australische Team beim Best Pairs 2015 an

Chris Holder führt das australische Team beim Best Pairs 2015 an

Die Speedway-Saison 2015 startet mit einem Leckerbissen: In Thorn werden die weltbesten Fahrer beim Best-Pairs-Cup am Start sein, nun stehen auch die Fahrer aus Australien fest.

Nach dem Ende der Speedway-Paar-Weltmeisterschaft, die von 1968 - 1993 jährlich stattfand, hat die polnische Vermarktungs-Agentur One Sport vor drei Jahren die Idee wieder belebt. Zwar ohne WM-Status, dafür aber mit satten Preisgeldern, von denen man bei der WM nur träumen kann, zudem wird der Wettbewerb live auf Eurosport weltweit übertragen.

Von daher ist es kein Wunder, dass die Creme de la Creme des Sports mit dabei sein will. ?Wie das Line-up zeigt, sind ?von den WM-Top-10 Weltmeister Greg Hancock, Krzysztof Kasprzak und dem WM-Dritten Nicki Pedersen alle an diesem Samstag mit dabei, ausser Tai Woffinden und Matej Zagar. England und Slowenien sind bei dem Wettbewerb nicht dabei.

Auch nicht mit von der Partie sind die Deutschen, die nach einer blamablen Leistung im Vorjahr lediglich mit einer Wildcard beim Heimrennen in Güstrow antreten und den Platz der Letten einnehmen werden.

Nach dem die Aufstellung von sechs der sieben Teams bereits fest stand, haben nun auch die Australier ihre Aufstellung bekannt gegeben. Ex-Weltmeister Chris Holder wird von den GP-Fahrern Jason Doyle und Troy Batchelor flankiert.

In Güstrow wird am 11. April die zweite Runde der Speedway-Best-Pairs-Serie stattfinden. Es sind noch Tickets unter www.etix.com zu haben. Am 9. Mai steigt im dänischen Esbjerg das Finale.

Das sind die Best-Pairs-Teams 2015:
Lettland: Andrejs Lebedevs, Kjastas Puodzuks, Maksims Bogdanovs
Russland: Emil Sayfutdinov, Grigorij Laguta, Artem Laguta
Dänemark: Nicki Pedersen, Niels-Kristian Iversen
Schweden: Andreas Jonsson, Tomas H. Jonasson, Antonio Lindbäck
USA: Greg Hancock, Gino Manzares
Polen: Krzysztof Kasprzak, Jaroslaw Hampel
Australien: Chris Holder, Jason Doyle, Troy Batchelor

Alle Rennen werden live auf TV-Sender Eurosport übertragen.

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 6