Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Best Pairs: Deutschland mit Smolinski und Huckenbeck

Von Ivo Schützbach
Am 11. April 2015 gastiert die Speedway-Best-Pairs-Serie in Güstrow. Dann wird sich das deutsche Team mit den besten sechs Mannschaften der Welt messen, die offizielle Startliste steht.

Abgesehen vom grandiosen Auftritt in Landshut (Platz 4) hat sich Deutschland im Speedway Best Pairs 2014 nicht mit Ruhm bekleckert, lediglich Martin Smolinski konnte in der Weltspitze mithalten.

Promoter One Sport hat daraus Konsequenzen gezogen und das System für die dreiteilige Serie 2015 umgeworfen. Dieses Jahr wird erneut mit sieben Mannschaften gefahren, fix gesetzt für jedes Rennen sind Titelverteidiger Australien, Polen, Dänemark, Schweden, Russland und neu die Amerikaner. Lettland und Deutschland flogen raus, den siebten Platz erhält jeweils ein Wildcard-Team.

Den Auftakt im polnischen Thorn gewann am vergangenen Samstag das Team aus Dänemark vor Polen.

Für den zweiten Event am 11. April in Güstrow erhält Deutschland die Wildcard, das schwarz-rot-goldene Team wird mit Martin Smolinski, dem Deutschen Meister Kai Huckenbeck und Ersatzfahrer Tobias Busch antreten.

Sollten sich die Deutschen ordentlich schlagen, haben sie gute Chancen, auch für das dritte und letzte Rennen am 9. Mai im dänischen Esbjerg die Wildcard zu erhalten, nachdem die Letten in Thorn chancenlos Letzte wurden.

Das Rennen wird live auf Spartensender Eurosport übertragen.

Startliste Speedway Best Pairs Güstrow:

Russland:
1. Grigorij Laguta
2. Emil Sayfutdinov
15. Artem Laguta

Deutschland:
3. Martin Smolinski
4. Kai Huckenbeck
16. Tobias Busch

Dänemark:
5. Nicki Pedersen
6. Niels-Kristian Iversen
17. Mikkel Bech

Australien:
7. Chris Holder
8. Troy Batchelor
18. Dakota North

Schweden:
9. Andreas Jonsson
10. Tomas H. Jonasson
19. Peter Ljung

Polen:
11. Jaroslaw Hampel
12. Piotr Pawlicki
20. Bartosz Zmarzlik

USA:
13. Greg Hancock
14. Gino Manzares

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4