SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Speedway-GP: Die Wildcards für 2016 stehen fest!

Von Ivo Schützbach
Keine Überraschung gab es bei der Vergabe der vier Dauer-Wildcards für den Speedway-GP 2016. Jaroslaw Hampel, Andreas Jonsson, Peter Kildemand und Antonio Lindbäck sind die Glücklichen.

Dass Jaroslaw Hampel, Andreas Jonsson, Peter Kildemand und Antonio Lindbäck eine Dauer-Wildcard für den Speedway-GP 2016 erhalten, war absehbar.

Hampel verletzte sich am 6. Juni im World-Cup und fiel für den Rest der Saison aus. Der Pole wurde 2010 und 2013 Vizeweltmeister, dazu 2011 Dritter. In 96 Grands Prix fuhr er 32 Mal ins Finale und gewann sechsmal. Hampel ist der vierte Pole im Grand Prix neben dem WM-Siebten Maciej Janowski und den aus dem Challenge kommenden Youngstern Bartosz Zmarzlik und Piotr Pawlicki. Seine Rücktrittsgedanken sind damit weggewischt.

Weil sich kein Schwede in den Top-8 der WM platzieren konnte und es keine hoffnungsvollen Youngster gibt, erhalten Andreas Jonsson (35) und Antonio Lindbäck (30) eine Wildcard.

Außerdem der Däne Peter Kildemand, der als Hampel-Ersatz in dieser Saison überzeugen konnte und mit drei Rennen weniger als die anderen Fahrer WM-Neunter wurde – drei Punkte hinter dem rettenden achten Platz. Seinen Heim-GP in Horsens gewann der 26-Jährige.

Als Substitute-Fahrer wurden Fredrik Lindgren (S), Michael Jepsen Jensen (DK) und Vaclav Milik (CZ) nominiert. Sie rücken in dieser Reihenfolge nach, sollte einer der Fixstarter verletzt sein oder nicht fahren wollen.

Das Grand-Prix-Startfeld 2016:

Tai Woffinden (GB)
Greg Hancock (USA)
Nicki Pedersen (DK)
Niels-Kristian Iversen (DK)
Jason Doyle (AUS)
Matej Zagar (SLO)
Maciej Janowski (PL)
Chris Holder (PL)
Bartosz Zmarzlik (PL)
Piotr Pawlicki (PL)
Chris Harris (GB)
Peter Kildemand (DK)
Andreas Jonsson (S)
Jaroslaw Hampel (PL)
Antonio Lindbäck (S)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5