MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Team-EM: Finalteilnehmer sind fix – Deutschland raus

Von Manuel Wüst
Der Cloppenburger Jonny Wynant holte fünf Punkte für das deutsche Team

Der Cloppenburger Jonny Wynant holte fünf Punkte für das deutsche Team

Die Dänen und die Schweden haben ihre Halbfinals zur Speedway-Team-EM gewonnen und sich für das Finale qualifiziert. Das deutsche Team fuhr in Elgane (S) solide, konnte aber nicht in den Kampf um Platz 2 eingreifen.

Mit überzeugenden Resultaten konnte das dänische Nationalteam im tschechischen Pardubitz und das schwedische Team in Elgane die beiden Halbfinalrennen zur Speedway-Team-EM gewinnen. Mit jeweils 57 Punkten waren die Teams siegreich und damit klar das Maß der Dinge in den jeweiligen Halbfinals.

Spannender war hingegen das Duell um die zweiten Plätze, da das besser platzierte Team aus den beiden Halbfinals mit den Siegern ins Finale nach Danzig (PL) einziehen würde. Hier hatte man gerade beim Halbfinale in Pardubitz die in Bestbesetzung angetretenen Tschechen auf dem Zettel, antraten, die aber dann mit deutlichem Abstand nur den dritten Platz belegten.

Angeführt vom überragenden Nazar Parnitskyi, der 17 von 18 möglichen Punkten einfuhr, krallten sich die Ukrainer den zweiten Platz in Pardubitz. Sie sicherten sich somit mit 38 Punkten ihr Finalticket, da sie genau einen Zähler mehr einfuhren als die Norweger, die auf heimischem Geläuf in Elgane nur 37 Punkte holten und hinter Schweden den zweiten Platz belegten.

In Elgane mischte auch das deutsche Team mit, das wie die Letten mit nur vier Fahrern angereist war. Das Quartett fuhr durch die Bank weg ein solides Rennen, doch zu mehr als Platz drei vor den Letten reichte es für die Deutschen nicht.

Das Finale der Speedway Team-EM, das Ende Juni in Danzig ausgetragen wird, werden somit Gastgeber Polen sowie die qualifizierten Teams aus Dänemark, Schweden und der Ukraine bestreiten.

Ergebnisse Speedway Team EM- Halbfinals:

Halbfinale A – Pardubitz/CZ: 1. Dänemark, 57 Punkte (Rasmus Jensen 11, Mads Hansen 12, Michael Jepsen Jensen 12, Mikkel Michelsen 11, Bastian Pedersen 11.) 2. Ukraine, 38 Punkte (Andriy Karpov 2, Andrii Rozaliuk 5, Marko Levishyin 7, Roman Kapustin 7, Nazar Parnitskyi).
Ausgeschieden: 3. Tschechien, 22 Punkte (Jan Kvech 6, Vaclav Milik 0, Daniel Klima 11, Jan Macek 1, Adam Bubba Bednar 4).
3. Frankreich, 12 Punkte (Mathias Tresarrieu 0, Dimitri Bergé 7, Mathieu Tresarrieu 5, Tino Bouin 0).

Halbfinale B – Elgane/N: 1. Schweden, 57 Punkte (Oliver Berntzn 10, Victor Palovaara 15, Philip Hellström-Bängs 9, Kim Nilsson 12, Casper Henriksson 1). 
Ausgeschieden: 2. Norwegen, 37 Punkte (Mathias Pollestad 8, Glenn Moi 12, Truls Kamhaug 8, Lasse Madland Fredriksen 8, Magnus Klipper 1). 3. Deutschland, 21 Punkte (Valentin Grobauer 6, Jonny Wynant 5, Richard Geyer 5, Patrick Hyjek 5). 4. Lettland, 17 Punkte (Ernests Matjusonoks 1, Damirs Filimonovs, 6, Artjoms Juhno 4, Nikita Kaulins 6).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4