Polen Europameister - deutsches Team chancenlos

Von Manuel Wüst
Lukas Fienhage holte vier von sechs Punkten

Lukas Fienhage holte vier von sechs Punkten

Erwartungsgemäß sicherten sich die polnischen Junioren den Titel beim Finale der U21-Mannschaftseuropameisterschaft. Das deutsche Team holte beim Finale in Krosno nur sechs Punkte und wurde Letzter.

Im August wurde das Finale der U21-Speedway Mannschaftseuropameisterschaft aufgrund von Regenfällen abgesagt und auf den 16. September neu angesetzt. An der Favoritenstellung der gastgebenden Polen änderte dies nichts und die Mannschaft von Teammanager Rafal Dobrucki wurde ihrer Favoritenrolle auch ohne den verletzten Maksym Drabik gerecht.

45 Punkte holte das polnische Team und somit nach dem U21-WM Titel und dem Sieg beim World Cup der Senioren auch den U21-Mannschaftstitel auf europäischer Ebene. Somit haben die Polen alle bisher ausgetragenen Speedway-Mannschaftwettbewerbe gewonnen. Den zweiten Rang sicherten sich die Dänen nach einem spannenden Duell mit den jungen Letten, denen zwei Punkte auf die Silbermedaille fehlten.

Dem deutschen Team reichte es nur für sechs Punkte aus den 20 Rennläufen. Das Team fand nach einer Stellungnahme der deutschen Nationalmannschaft auf Facebook über den gesamten Renntag kein passendes Set-Up für die anspruchsvoll zu fahrende Bahn. Nach erneuten Regenfällen war das Training in Krosno ausgefallen, so dass alle Teams ohne Training ins Rennen gehen mussten.

Ergebnis U21- Team Europameisterschaft Krosno/PL:

1. Polen 45 Punkte, (Jakub Miskowiak 1, Dominik Kubera 10, Bartosz Smektala 11, Rafal Krczmarz 14, Kacper Woryna 9)
2. Dänemark 35, (Tim Sörensen 6, Mads Hansen 2, Mikkel B. Andersen 11, Kasper Andersen 4, Frederik Jakobsen 12)
3. Lettland 33, (Olegs Mihailovs 7, Davis Kurmis 10, Artjoms Trofimovs 6, Jevgenijs Kostigovs 10)
4. Deutschland 6, (Lukas Fienhage 4, Daniel Spiller 0, Dominik Möser 0, Richard Geyer 0, Michael Härtel 2)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 31.08., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • So. 31.08., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 31.08., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 31.08., 23:50, ServusTV
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Mo. 01.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 01.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 01.09., 01:10, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 01.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 01.09., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 01.09., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3108054512 | 5