MotoGP: Marc Marquez bremste zu spät

Maksym Drabik ist zum zweiten Mal U21-Weltmeister

Von Sebastian Mischok
Bereits nach dem Halbfinale stand Maksym Drabik im dritten und letzten Finalrennen der Speedway-U21-WM in Pardubitz als Champion fest. Die Silbermedaille wurde vor 5000 Fans im Stechen vergeben.

Pardubitz war das Abschlussrennen der diesjährigen Speedway-U21-Weltmeisterschaft: Dominik Kubera führte nach zwei Rennen vor seinen polnischen Landsleuten Bartosz Smektala und Maksym Drabik die Gesamtwertung an und hatte somit die große Chance, sich in die Liste der Champions einzutragen.

Kubera, Drabik und Smektala ließen in den Vorläufen alle Punkte liegen, ebenfalls der russische Team-Weltmeister Gleb Chugunov, der rechnerisch noch Chancen auf den WM-Titel hatte. Chugunov hatte das nach zwei letzten Plätzen in den Vorläufen verspielt, schlug aber in seinen weiteren Heats die polnischen Titelanwärter und sicherte sich somit seinen Platz im Halbfinale.

Stärkster Fahrer der Vorrunde war der Australische Juniorenmeister Jaimon Lidsey, der mit zwölf Punkten Startplatz Rot für das Semifinale 1 wählte und dies uneinholbar vor Drabik gewann. Drabik reichten diese zwei Punkte, um nach 2017 erneut U21-Weltmeister zu werden.

Im Finale in Pardubitz standen neben Lidsey und Drabik Titelverteidiger Smektala und Chugunov. Chugunov gewann das Rennen vor Smektala, Drabik und Lidsey.

In der Gesamtwertung lagen nun Kubera und Smektala punktgleich auf Rang 2, das Stechen um WM-Silber entschied Smektala für sich.

Deutschlands einziger Teilnehmer Dominik Möser konnten keine Punkte verbuchen und schloss sein WM-Debüt mit nur zwei Punkten aus drei Rennen als 18. ab.

Ergebnisse Speedway-U21-WM Pardubitz/CZ:

1. Gleb Chugunov (RUS) - 13 (0,0,2,3,3,2) + 1. im Finale
2. Bartosz Smektala (PL) - 17 (3,2,3,2,2,3,2) + 2. im Finale
3. Maksym Drabik (PL) - 14 (2,3,2,3,1,2,1) + 3. im Finale
4. Jaimon Lidsey (AUS) - 15 (1,3,3,3,2,3,0) + 4. im Finale
5. Robert Lambert (GB) - 11 (3,3,0,2,3,0)
6. Jonas Jeppesen (DK) - 11 (3,2,2,2,1,1)
7. Jan Kvech (CZ) - 10 (3,2,3,1,0,1)
8. Dominik Kubera (PL) - 9 (2,3,1,0,3,0)
9. Patrick Hansen (DK) - 8 (1,1,2,3,1)
10. Frederik Jakobsen (DK) - 8 (2,2,1,1,2)
11. Rafal Karczmarz (PL) - 7 (1,0,1,2,3)
12. Petr Chlupac (CZ) - 6 (2,1,0,1,2)
13. Wiktor Lampart (PL) - 4 (0,1,3,0,0)
14. Tim Sörensen (DK) - 3 (1,1,1,0,0)
15. Nick Skorja (SLO) - 2 (0,0,0,1,1)
16. Dominik Möser (D) - 0 (0,0,0,0,0)

Endstand nach 3 Rennen: 1. Drabik, 49 Punkte. 2. Smektala 45+3. 3. Kubera 45+2. 4. Chugunov 39. 5. Lambert 32. 6. Kvech 30. 7. Lidsey 29. 8. Jeppesen 26. 9. Lampart 24. 10. Jakobsen 20. 11. Hansen 15. 12. Karczmarz 13. 13. Sörensen 12. 14. Skorja. 15. Härtel 11. 18. Möser 2.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 24.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 24.05., 12:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 24.05., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 12:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 13:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 24.05., 13:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 24.05., 13:30, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 24.05., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 24.05., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2405054513 | 5