Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Speedway-World-Cup: Alle Teams auf einen Blick

Von Helge Pedersen
Titelverteidiger Schweden

Titelverteidiger Schweden

Am Samstag, 23. Juli, beginnt in Vojens/Dänemark der Speedway-World-Cup 2016. Deutschland trifft in Event 2 in Västervik auf Gastgeber Schweden, Australien und die USA.

Mit dem souveränen Sieg in der Qualifikationsrunde in Terenzano hat sich Deutschland das Ticket für den Speedway-World-Cup 2016 gesichert. Am 26. Juli trifft die Mannschaft um Kapitän Martin Smolinski auf Schweden, Australien und die USA.

Schon jetzt ist klar: Mehr als Rang 3 wird nicht drin sein, gegen Schweden und Australien wird Deutschland nichts ausrichten können. Lediglich die Amerikaner sind zu schlagen, wobei diese mit WM-Leader Greg Hancock einen sicheren Punktelieferanten in ihren Reihen haben. Für die Deutschen hingegen ist jeder einzelne Punktgewinn als starke Leistung zu werten.

Sollte es Deutschland tatsächlich gelingen als Drittplatzierter ins Race-off einzuziehen, wäre damit auch die direkte Qualifikation für den World-Cup 2017 geschafft.

Die Sieger von Event 1 und 2 kommen direkt ins Finale am 30. Juli in Manchester, für welches Gastgeber Großbritannien gesetzt ist.

Die Zweit- und Drittplatzierten aus Event 1 und 2 müssen ins Race-off am 29. Juli in Manchester, der Sieger komplettiert das Finale.

Alle Teams auf einen Blick:

Event 1 in Vojens/DK (23. Juli):

RUSSLAND: 1 Grigorij Laguta, 2 Emil Sayfutdinov (C), 3 Andrej Kudriashov, 4 Artem Laguta. Reserve: Viktor Kulakov.

POLEN: 1 Maciej Janowski (C), 2 Patryk Dudek, 3 Piotr Pawlicki, 4 Bartosz Zmarzlik. Reserve: Krystian Pieszczek.

TSCHECHIEN: 1 Josef Franc, 2 Matej Kus, 3 Eduard Krcmar, 4 Vaclav Milik (C). Reserve: Zdenek Holub.

DÄNEMARK: 1 Kenneth Bjerre, 2 Leon Madsen, 3 Michael Jepsen Jensen, 4 Niels-Kristian Iversen (C). Reserve: Frederik Jakobsen.

Event 2 in Västervik/S (26. Juli):

AUSTRALIEN: 1 Chris Holder (C), 2 Sam Masters, 3 Max Fricke, 4 Jason Doyle. Reserve: Brady Kurtz.

USA: 1 Greg Hancock (C), 2 Ryan Fisher, 3 Billy Janniro, 4 Ricky Wells. Reserve: Luke Becker.

DEUTSCHLAND: 1 Kevin Wölbert, 2 Kai Huckenbeck, 3 Tobias Kroner, 4 Martin Smolinski (C). Reserve: nicht nominiert.

SCHWEDEN: 1 Antonio Lindbäck, 2 Fredrik Lindgren, 3 Andreas Jonsson (C), 4 Peter Ljung. Reserve: Joel Andersson.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5