MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

Iron Lynx setzt 2024 den LMDh von Lamborghini ein

Von Oliver Müller
So könnten die Scheinwerfer beim Lamborghini LMDh aussehen

So könnten die Scheinwerfer beim Lamborghini LMDh aussehen

Wie bereits weitläufig vermutet wurde, wird Lamborghini mit Iron Lynx zusammen spannen,wenn ab 2024 der LMDh in der FIA WEC und auch der IMSA eingesetzt wird. Ab 2023 bietet Iron Lynx schon den GT3-Lamborghini auf.

Im Hintergrund deutete es sich schon seit einiger Zeit an, doch nun folgte die Bestätigung. Der gerade in Entwicklung befindliche Lamborghini LMDh wird von Iron Lynx eingesetzt werden, wenn das Fahrzeug ab 2024 in der FIA WEC und der IMSA-Serie unterwegs sein wird. Dies wurde im Rahmen des Lamborghini Finals in Portimão bekanntgegebenen. Als Einsatzname für das Projekt wurde die Bezeichnung 'Lamborghini Iron Lynx' ausgewählt.

«Seit Bekanntgabe unserer Absichten, in der LMDh-Rennserie mitzufahren, war Iron Lynx für uns ganz klar die erste Wahl, um diesen wichtigen Schritt zu setzen», erläutert Stephan Winkelmann (Vorsitzender und CEO von Lamborghini). «Ich freue mich, das Team in der Lamborghini-Familie begrüßen zu dürfen. Iron Lynx hat über die Jahre seine Schnelligkeit, Stärke und Siegerqualitäten ebenso wie die Lamborghini-Motorsportabteilung unter Beweis gestellt.» Iron Lynx und Lamborghini arbeiten darüber hinaus eng mit PREMA Engineering zusammen, die ihre 30-jährige siegreiche Expertise ins Rennen bringen werden.

Die Partnerschaft startet aber bereits 2023, wenn Iron Lynx mit dem neuen Lamborghini Huracan GT3 EVO2 die Endurance-Rennen der IMSA-Serie bestreiten wird und auch den GT World Challenge Europe Endurance Cup in Angriff nehmen wird.

«Ich freue mich sehr über die Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen Iron Lynx und Lamborghini, die einen bedeutenden Meilenstein für unser Unternehmen darstellt», so Deborah Mayer (Vorsitzende der Schweizer Firma DC Racing Solutions Ltd., die Iron Lynx, Iron Dames und PREMA vorsteht). »Unsere siegreiche Meisterschaftserfahrung gepaart mit der Erfolgsgeschichte von Lamborghini im Motorsport ergeben die perfekte Mischung für eine starke Performance auf der Rennstrecke. Ich freue mich auf dieses neue Kapitel.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 24.08., 06:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 06:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 07:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 24.08., 08:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 09:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 24.08., 10:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Ungarn
  • So. 24.08., 10:50, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Ungarn
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2408054513 | 11