Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Aragón: Erster Superpole-Triumph von Thomas Gradinger

Von Kay Hettich
Zum ersten Mal wird Thomas Gradinger von der Pole-Position starten

Zum ersten Mal wird Thomas Gradinger von der Pole-Position starten

Das MotorLand Aragón scheint ein gutes Pflaster für deutschsprachige Piloten. Während sich Thomas Gradinger seine erste Pole-Position in der Supersport-WM sicherte, geht Randy Krummenacher als Dritter in das Rennen.

In der Supersport-WM wird in der Superpole ausschließlich mit Rennreifen gefahren, das Taktieren bis zur letzten Minute entfällt somit. Qualifyer-Reifen kommen nur in der Superbike-Kategorie zum Einsatz.

Und die Superpole der 600-ccm-Klasse begann aus deutschsprachiger Sicht vielversprechend. Kallio-Pilot Thomas Gradinger drückte sofort aufs Tempo und übernahm in 1:54,558 min die frühe Führung, 0,4 sec vor Isaac Vinales und fast 0,6 sec vor WM-Leader Randy Krummenacher!

Die Zeit des Östereichers hatte lange Bestand. Zuerst Federico Caricasulo (+ 0,024 sec), dann Krummenacher (+0,016 sec) verfehlten den Sprung an die Spitze der Zeitenliste. Erst zehn Minuten vor dem Ende gelang Bardahl Evan Bros-Pilot Krummenacher in 1:54,548 min eine geringfügig schnellere Rundenzeit.

In der Reihenfolge Krummi, Gradinger, Caricasulo, Perolari, Vinales, Jules Cluzel (GMT94), Lucas Mahias (Puccetti Kawasaki) und Raffaele De Rosa (MV Agusta) ging es in die Schlussphase der Superpole der Supersport-WM. Wieder war es Gradinger, der in 1:53,972 min erneut in Führung ging. 

Caricasulo und Krummenacher bissen sich an der Gradinger-Zeit die Zähne aus. Drei Minuten vor dem Ende griff Cluzel in den Kampf um die Pole-Position ein, doch der Thailand-Sieger verbesserte sich auf seiner ersten fliegenden Runde lediglich auf Startplatz 4.

Die Bestzeit von Thomas Gradinger hielt bis zum Schluss, es ist die erste Pole-Position für den talentierten Österreicher. Die Bardahl Evan Bros-Piloten Federico Caricasulo und Randy Krummenacher komplettieren die erste Startreihe.

Bester Nicht-Yamaha-Pilot wurde Raffaele De Rosa mit der MV Agusta F3 als Sechster, die beste Kawasaki stellte Ex-Weltmeister Lucas Mahias auf Startplatz 7.

Weiterhin Probleme hat Chris Stange, der erst seit dem Meeting in Thailand mit Lorini Honda dabei ist. Der Deutsche qualifizierte sich mit 4,2 sec Rückstand auf der 23. Startposition.


Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 12:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 20.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 4