Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Oli Bayliss (21): Klappt mit Triumph der Durchbruch?

Von Kay Hettich
Oli Bayliss lieferte ein ausgezeichnetes Debüt mit Triumph ab

Oli Bayliss lieferte ein ausgezeichnetes Debüt mit Triumph ab

Der Wechsel von Oli Bayliss für die Supersport-WM 2025 von Ducati zu Triumph war eine Überraschung und schien eine Verschlechterung zu sein. Tatsächlich war der 21-Jährige auf Phillip Island noch nie so gut.

Kaum ein anderer Name ist so fest mit einer Marke verbunden, wie Bayliss und Ducati. Mit drei gewonnenen Superbike-Weltmeisterschaften und seiner zugänglichen Art katapultierte sich Troy Bayliss auf Lebzeiten in die Herzen der Ducati-Fans. Den Staffelstab gab der Australier an seinen Sohn Oli weiter, der seit 2022 die Supersport-WM bestreitet.

Der 21-Jährige, der seinem Vater optisch und auch hinsichtlich des Fahrstils sehr ähnlich ist, begann im Ducati-Team Barni Racing und wechselte für 2023 und 2024 ins Team des früheren Werkspiloten Davide Giugliano. Doch obwohl die V2-Panigale als das beste Motorrad der Supersport-Kategorie galt, reichte es für Oli in 59 Rennen nur zu einem Top-5-Finish und neun Top-10-Ergebnissen.

Es war eine Sensation, als Bayliss für die Supersport-WM 2025 bei PTR Triumph unterschrieb. Und was noch weniger Beobachter für möglich hielten, passierte direkt beim Saisonauftakt auf Phillip Island: Mit zwei siebten Plätzen fuhr Oli mit der Street Triple 765 RS auf Anhieb zwei einstellige Ergebnisse ein und holte so viele Punkte wie nie zuvor bei seinem Heimrennen. Als WM-Vierter mit 18-Punkten steht der Australier auch in der Gesamtwertung so gut da wie noch nie.

«Kein schlechtes erstes Wochenende mit PTR Triumph Factory Racing», stellte auch der Junior des dreifachen Weltmeisters zufrieden fest. «Ich wünschte, ich hätte im zweiten Rennen etwas besser abschneiden können, aber nach einem Fehler im ersten Stint und einem nicht optimalen Boxenstopp lagen wir nur auf Platz 15. Kein schlechtes Comeback, um als Siebter ins Ziel zu kommen. Das Gefühl und die Daten, die wir auf dem Motorrad bekommen, verbessern sich mit jeder Session, also müssen wir für Portimão weiter arbeiten. Ich bin auch zufrieden mit dem Rückstand von 4 Sekunden auf den Ersten.»

Dennoch stand Oli Bayliss beim Saisonauftakt im Schatten seines Teamkollegen Tom Booth-Amos, der mit Platz 2 und einem Sieg punktgleich mit Stefano Manzi (Yamaha) die Gesamtwertung anführt.

Ergebnis Supersport- WM 2025, Phillip Island, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Tom Booth-Amos (GB) Triumph
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,671 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,125
4. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 3,373
5. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 9,467
6. Lucas Mahias (F) Yamaha + 10,864
7. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 13,023
8. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 13,034
9. Kaito Toba (J) Honda + 13,648
10. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 14,404
11. Luke Power (AUS) MV Agusta + 16,964
12. Simon Jespersen (DK) Ducati + 18,027
13. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 18,035
14. Harrison Voight (AUS) Ducati + 25,965
15. Leonardo Taccini (I) Ducati + 32,670
16. Can Öncuü (TR) Yamaha + 38,782
17. Loic Arbel (F) MV Agusta + 42,885
18. Loris Veneman (NL) Ducati + 54,002
19. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 54,034
- Marcel Schrötter (D) Ducati
- Valentin Debise (F) Ducati
- Jaume Masia (E) Ducati
Ergebnis Supersport- WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 0,322 sec
3. Marcel Schrötter (D) Ducati + 0,480
4. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,447
5. Can Öncuü (TR) Yamaha + 2,513
6. Jaume Masia (E) Ducati + 3,527
7. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 4,280
8. Valentin Debise (F) Ducati + 4,281
9. Lucas Mahias (F) Yamaha + 4,528
10. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 13,690
11. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 20,193
12. Luke Power (AUS) MV Agusta + 26,392
13. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 28,391
14. Kaito Toba (J) Honda + 41,019
15. Simon Jespersen (DK) Ducati + 45,844
16. Loic Arbel (F) MV Agusta + 46,714
17. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + > 1 min
- Xavi Cardelus (AND) Ducati
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Loris Veneman (NL) Ducati
- Harrison Voight (AUS) Ducati
- Leonardo Taccini (I) Ducati
- Aldi Mahendra (RI) Yamaha
Supersport-WM 2025: Stand nach 2 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 45
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 45
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 29
4. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 18
5. Lucas Mahias (F) Yamaha 17
6. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 17
7. Marcel Schrötter (D) Ducati 16
8. Michael Rinaldi (I) Yamaha 13
9. Can Öncuü (TR) Yamaha 11
10. Jaume Masia (E) Ducati 10
11. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
12. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
13. Kaito Toba (J) Honda 9
14. Valentin Debise (F) Ducati 8
15. Xavi Cardelus (AND) Ducati 8
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 5
17. Simon Jespersen (DK) Ducati 5
18. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 3
19. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
20. Leonardo Taccini (I) Ducati 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 7