Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Marcel Schrötter (Ducati): «Eine kleine Genugtuung»

Von Kay Hettich
Marcel Schrötter

Marcel Schrötter

Mit Platz 6 im ersten Supersport-Lauf in Portimão ist Marcel Schrötter keineswegs glücklich. Dennoch gibt es kleine Erfolge, die den Ducati-Piloten versönlich stimmen.

Mit dem Wechsel zu WRP Ducati und damit auf das Weltmeistermotorrad der vergangenen zwei Jahre versprach sich Marcel Schrötter nachvollziehbar konkurrenzfähigeres Material, aber die Kräfteverhältnisse haben sich in der Supersport-WM 2025 geändert. Das Feld ist ausgeglichener und Ducati scheint gegenüber den Motorrädern von Yamaha, MV Agusta und Triumph tendenziell im Nachteil zu sein.

So sprang für den Bayern im ersten Lauf in Portimão als bester Ducati-Pilot nur ein sechster Platz heraus. «Damit bin ich nur bedingt zufrieden», grummelte Schrötter. «Es ist keine Katastrophe, aber wie wir wissen, ist die Position nicht dort, wo wir sein wollen und auch hin sollen. Es ist offensichtlich, dass Ducati im Moment ein wenig zu kämpfen hat. Für mich ist es eine kleine Genugtuung, dass ich wieder der beste Ducati-Fahrer war und mich in der Gruppe behaupten konnte. Das ist positiv. Aber die Realität ist, dass wir es dieses Jahr schwerer haben als erwartet, weil die neuen Motorräder extrem stark sind.»

Auf Sieger Can Öncü (Yamaha) büßte Schrötter in 17 Runden fast zehn Sekunden ein, auf Platz 3 immer noch 8,2 sec. «Das ist definitiv zu viel. Wir müssen weiter dranbleiben und unser Paket verbessern», forderte der 32-Jährige. «Wir wissen, dass es einige Punkte gibt, die wir verbessern müssen. Wir müssen an diesen Bereichen hart arbeiten und kontinuierlich weitermachen. Aber ich freue mich, ein kleines Ziel von mir erreicht zu haben, indem ich die beste Ducati war. Andererseits macht mich das Ergebnis nicht glücklich. Wir haben Daten gesammelt und morgen ist die nächste Gelegenheit, es besser zu machen.»

Schrötter vermutet: «Es könnte sein, dass wir bei den wärmer werdenden Temperaturen ein wenig mehr leiden. Bei den Tests in den Wintermonaten war alles in Ordnung, wenn die Temperaturen nicht höher als 20 Grad lagen und der Asphalt entsprechend kühler war. Aber wie wir in Australien erlebt haben, wenn es plötzlich sehr warm wird, gibt es Probleme.»

Ergebnis Supersport- WM 2025, Portimao, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,836 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,767
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 3,801
5. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 9,630
6. Marcel Schrötter (D) Ducati + 9,888
7. Jaume Masia (E) Ducati + 9,927
8. Valentin Debise (F) Ducati + 10,243
9. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 10,693
10. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 11,725
11. Philipp Öttl (D) Ducati + 14,563
12. Leonardo Taccini (I) Ducati + 18,889
13. Corentin Perolari * (F) Honda + 18,984
14. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 22,647
15. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 22,896
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 23,052
17. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 23,218
18. Simon Jespersen (DK) Ducati + 26,605
19. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 30,111
20. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 30,157
21. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 34,849
22. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 35,113
23. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 35,575
24. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 45,842
25. Eugene McManus (GB) Ducati + 49,543
26. Loris Veneman (NL) Ducati + 51,670
27. Kaito Toba (J) Honda + 53,344
28. Eduardo Montero * (E) Ducati + 56,324
29. Harry Truelove (GB) Ducati + 56,832
30. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
- Ondrej Vostatek (CZ) Ducati
- Loic Arbel (F) MV Agusta
- Syarifuddin Azman (MAL) Honda
Supersport-WM 2025: Stand nach 3 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 65
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 56
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 45
4. Can Öncü (TR) Yamaha 36
5. Lucas Mahias (F) Yamaha 30
6. Marcel Schrötter (D) Ducati 26
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 24
8. Jaume Masia (E) Ducati 19
9. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 18
10. Valentin Debise (F) Ducati 16
11. Michael Rinaldi (I) Yamaha 13
12. Xavi Cardelus (AND) Ducati 10
13. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
14. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
15. Kaito Toba (J) Honda 9
16. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 6
17. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 5
18. Simon Jespersen (DK) Ducati 5
19. Leonardo Taccini (I) Ducati 5
20. Philipp Öttl (D) Ducati 5
21. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 3
22. Corentin Perolari * (F) Honda 3
23. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
24. Filippo Farioli (I) MV Agusta 1
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5