MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Neue Kawasaki ZX-6R auch in Portimão konkurrenzfähig

Von Kay Hettich
Jeremy Alcoba mit der einigen Kawasaki: Wie selbstverständlich vor zwei Ducati

Jeremy Alcoba mit der einigen Kawasaki: Wie selbstverständlich vor zwei Ducati

Mit der neuen ZX-6R 636 scheint Kawasaki ein guter Wurf gelungen zu sein. Auch beim Meeting in der Supersport-WM 2025 in Portimão fuhr Jeremy Alcoba auf Augenhöhe mit der etablierten Konkurrenz.

Obwohl die Händler schon seit Jahren eine ZX-6R mit 636 ccm ausgestellt haben, setzte Kawasaki in der Supersport-WM immer noch das Modell von 2009 mit 599 ccm ein, weil dieses für den Rennsport tauglicher war. Erst seit diesem Jahr sind die Motorräder im Geschäft und auf der Rennstrecke wieder identisch.

Weil das Wetter im Winter schlecht und Einsatzfahrer Jeremy Alcoba zudem verletzt war, war die Vorbereitung der neuen Supersport-Kawasaki dürftig. Dennoch überraschte der Spanier auf Phillip Island mit den Plätzen 10 und 5. «Die erste Runde auf Phillip Island war positiv und hat das große Potenzial unseres Motorrads aufgezeigt», sagte Alcoba zufrieden. «Ich denke, wir können die Entwicklung fortsetzen und in Portugal gut abschneiden.»

Tatsächlich bestätigte der 23-Jährige beim Europaauftakt in Portimão am vergangenen Wochenende als Neunter und Sechster den guten Eindruck der ZX-6R. «Wenn man bedenkt, dass ich aus der zweiten Reihe gestartet bin, bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden», zeigte sich Alcoba allerdings enttäuscht vom ersten Lauf. «Leider hatte ich im ersten Teil des Rennens wirklich zu kämpfen und hatte kein gutes Gefühl für das Motorrad. Ich kämpfte in der Verfolgergruppe und konnte erst in den letzten Runden die Pace forcieren.»

Weil Alcoba mit seiner schnellsten Rennrunde nicht unter den neun besten lag, musste er am Sonntag von der zehnten Position starten. Dass er dennoch Sechster wurde, ist ermutigend. «Ich war echt kaputt, weil ich sehr hart gepusht habe», stöhnte der einzige Kawasaki-Pilot der Supersport-WM 2025. «Ich habe versucht, in der ersten Runde einige Positionen zu gewinnen. Das Gefühl war im Vergleich mit einem vollen Tank viel besser. Ich konnte von Anfang an Druck machen und das Gefühl war wirklich gut, und auch das Tempo war stark. Das Problem war, dass ich einen gewissen Abstand zu den Jungs an der Spitze hatte, aber ich habe alles gegeben, um sie einzuholen.»

Perfekt war die ZX-6R jedoch nicht. «Das Team wird die gesammelten Daten analysieren, um unser Motorrad weiter zu verbessern. Ich kämpfte mit etwas Chattering, auch wenn es am Sonntag viel besser war. In den Kurven fehlte mir etwas, aber ich habe versucht, immer ans Limit zu gehen. Dennoch bin ich wirklich zufrieden, denn im Vergleich zu Samstag war die Richtung viel besser.»


Ergebnis Supersport- WM 2025, Portimao, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 2,348 sec
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 3,443
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 3,684
5. Valentin Debise (F) Ducati + 3,900
6. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 4,062
7. Jaume Masia (E) Ducati + 5,235
8. Marcel Schrötter (D) Ducati + 5,284
9. Leonardo Taccini (I) Ducati + 11,602
10. Philipp Öttl (D) Ducati + 11,936
11. Corentin Perolari * (F) Honda + 21,011
12. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 25,352
13. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 25,393
14. Simon Jespersen (DK) Ducati + 25,507
15. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 25,564
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 25,945
17. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 27,835
18. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 28,625
19. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 28,814
20. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 45,927
21. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 50,132
22. Eugene McManus (GB) Ducati + 50,157
23. Eduardo Montero * (E) Ducati + 57,643
24. Loic Arbel (F) MV Agusta + > 1 min
25. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + > 1 min
26. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
27. Harry Truelove (GB) Ducati + > 1 min
28. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + > 1 min
- Can Öncü (TR) Yamaha
- Oliver Bayliss (AUS) Triumph
- Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor
- Loris Veneman (NL) Ducati
- Kaito Toba (J) Honda
Ergebnis Supersport- WM 2025, Portimao, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,836 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,767
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 3,801
5. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 9,630
6. Marcel Schrötter (D) Ducati + 9,888
7. Jaume Masia (E) Ducati + 9,927
8. Valentin Debise (F) Ducati + 10,243
9. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 10,693
10. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 11,725
11. Philipp Öttl (D) Ducati + 14,563
12. Leonardo Taccini (I) Ducati + 18,889
13. Corentin Perolari * (F) Honda + 18,984
14. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 22,647
15. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 22,896
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 23,052
17. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 23,218
18. Simon Jespersen (DK) Ducati + 26,605
19. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 30,111
20. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 30,157
21. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 34,849
22. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 35,113
23. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 35,575
24. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 45,842
25. Eugene McManus (GB) Ducati + 49,543
26. Loris Veneman (NL) Ducati + 51,670
27. Kaito Toba (J) Honda + 53,344
28. Eduardo Montero * (E) Ducati + 56,324
29. Harry Truelove (GB) Ducati + 56,832
30. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
- Ondrej Vostatek (CZ) Ducati
- Loic Arbel (F) MV Agusta
- Syarifuddin Azman (MAL) Honda
Supersport-WM 2025: Stand nach 4 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 85
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 72
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 70
4. Lucas Mahias (F) Yamaha 43
5. Can Öncü (TR) Yamaha 36
6. Marcel Schrötter (D) Ducati 34
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 34
8. Jaume Masia (E) Ducati 28
9. Valentin Debise (F) Ducati 27
10. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 18
11. Michael Rinaldi (I) Yamaha 13
12. Xavi Cardelus (AND) Ducati 13
13. Leonardo Taccini (I) Ducati 12
14. Philipp Öttl (D) Ducati 11
15. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
16. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
17. Kaito Toba (J) Honda 9
18. Corentin Perolari * (F) Honda 8
19. Simon Jespersen (DK) Ducati 7
20. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 6
21. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 5
22. Filippo Farioli (I) MV Agusta 5
23. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 4
24. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5