Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

Neues Bike von QJ verzögert sich – mit 16.000/min

Von Ivo Schützbach und Kay Hettich
Seit Oktober 2024 kennen regelmäßige Leser von SPEEDWEEK.com die Pläne des chinesischen Herstellers QJ Motor für die Supersport-WM. Wir verraten, ab wann die neue Maschine eingesetzt wird.

Das ambitionierte chinesische Motorradwerk QJ Motor stieg 2024 in die Supersport-WM ein und bezeichnete die erste Saison von Beginn an als Lernjahr, weil allen Beteiligten klar war, dass die SRK 800 RR zu schwer ist und nicht genügend Leistung hat.

Immerhin: Raffaele De Rosa fuhr zuletzt in Most im ersten Lauf als 15. den ersten WM-Punkt für QJ ein.

Parallel wird am neuen Modell mit einem Vierzylinder-Reihenmotor mit 650 ccm gearbeitet, das noch dieses Jahr zum Einsatz kommen wird. Zusammen mit einem verbesserten Chassis, neuer Verkleidung und deutlich effizienterer Aerodynamik soll der Anschluss an die Spitze gelingen.

Mittlerweile befindet sich die neue QJ in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium, das für Mitte Juni in Misano geplante Debüt muss laut Informationen von SPEEDWEEK.com jedoch um vier Wochen auf Donington Park Mitte Juli verschoben werden.

Im QJ-Werksteam ist zur hören, dass die neue Maschine «zu 90 Prozent fertig» ist und nur noch ein paar Kleinteile fehlen. Die Homologation durch den Motorrad-Weltverband FIM soll direkt nach Misano erfolgen.

Vor Most lief der neue Motor für einen Dauertest über erstaunliche sieben Tage auf dem Prüfstand, die festgelegte Maximaldrehzahl betrug 16.000/min.

«Was die Qualität der chinesischen Motorräder betrifft, müssen wir umdenken», verriet ein Insider, der ungenannt bleiben möchte. «Sie haben gelernt, wie man ein qualitativ hochwertiges Bike baut. Alle waren erfreut, dass der Motor den Test überstanden hat.»

Das Chassis wurde im Januar und März mit den Einsatzfahrern De Rosa und Tuuli auf der Rennstrecke getestet, der Motor läuft auf dem Prüfstand und mit der neuen Verkleidung war das Werksteam bereits im Windkanal. Jetzt müssen die verschiedenen Bausteine nur noch zusammengefügt und um die letzten Komponenten ergänzt werden. Nach Misano wird das komplette Motorrad erstmals auf einer noch nicht festgelegten Rennstrecke in Italien getestet.

Während alle anderen Hersteller im Rahmen des New-Generation-Reglements Motorräder mit immer mehr Hubraum einsetzen, geht QJ den entgegengesetzten Weg und reduziert von 800 auf 650 ccm. So musste im Zuge der Verbesserungen kein komplett neuer Motor entwickelt werden, es erfolgte lediglich die Verringerung von Bohrung und Hub.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 31.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5